Skip to main content

ONLINE EVENT-SERIE:

Teil 04:

Roger Bier

Stv. Leiter Abteilung Berufsbildung,
Koordinator für berufliche Orientierung - Handwerkskammer der Pfalz

Teil 4 der Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar findet am Freitag, 09. Mai 2025 um 15 Uhr statt.

Jetzt anmelden!

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Der Ausbildungsmarkt hat sich vom Nachfrage- zum Angebotsmarkt gewandelt. Ausbildungsbetriebe müssen auf diesen Wandel reagieren. Es gilt, sich als Unternehmen jungen Menschen aktiv zuzuwenden und zu zeigen, „was man hat“.

Praktikumsangebote sind prädestiniert, Schülerinnen und Schüler auf sich aufmerksam zu machen. Allerdings wird vom „Aufmerksam machen“ alleine noch kein Ausbildungsvertrag geschlossen. Damit Praktika möglichst wirksam und zudem effizient verlaufen, gilt es einiges zu beachten.

Roger Bier schildert in seinem Vortrag, wie Sie Fettnäpfchen umschiffen, einen guten Eindruck bei einem Praktikanten/ einer Praktikantin hinterlassen und somit die Erfolgschancen erhöhen, Ihre Ausbildungsplätze passend zu besetzen.

Steckbrief:

Roger Bier

Stv. Leiter Abteilung Berufsbildung
Koordinator für berufliche Orientierung,
Handwerkskammer der Pfalz

Tätigkeitsschwerpunkt:
Roger Bier beschäftigt sich bei der Handwerkskammer der Pfalz seit 2012 mit den Themen Berufsorientierung und Nachwuchssicherung im pfälzischen Handwerk.

Kontakt:
www.hwk-pfalz.de

Anstehende Events & Termine

06.05.2025 – Mit professionellen Bewerbungsgesprächen perfekte Talente finden

ier erfährst Du, wie Du Bewerbungsgespräche optimal planen und strukturiert durchführen kannst, um so die besten Talente für Deinen Betrieb zu überzeugen.

 

Du erhältst praxisnahe Einblicke zu:

…der perfekten Vorbereitung eines Bewerbungsgesprächs,
…den fünf Phasen eines erfolgreichen Gesprächs,
…der zielführenden Gesprächsführung und Bewertung,
…und wie Du die besten Talente von Dein Unternehmen überzeugen und die richtige Auswahl treffen kannst.

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

 

Veranstalter: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Datum: 06.05.2025 / 10:00-10:45 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

07.05.2025 – Familienfreundliche Unternehmenskultur: Vier Bausteine für den Erfolg

Wie sieht eine familienfreundliche Unternehmenskultur aus? Wie trägt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur erfolgreichen Fachkräftesicherung bei? Darüber spricht Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“.
Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. Laut „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023“ sagen 94% der Beschäftigten mit Kindern, dass ihnen familienfreundliche Angebote des Arbeitgebers wichtig sind. Aber auch 8 von 10 Beschäftigte ohne akute Familienaufgaben wünschen sich einen familienbewussten Arbeitgeber.

Viele Unternehmen bewerten sich zwar als sehr familienfreundlich, ihre Beschäftigten sehen das jedoch nicht alle so. Wie kommt es zu diesem Widerspruch und wie können Unternehmen ihn auflösen?

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

 

Veranstalter: Erfolgsfaktor Familie

Datum: 07.05.2025 / 08:30-09:00 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

07.05.2025 – Interne Karriere als Erfolgsfaktor – Talente gezielt fördern

Fehlende attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und keine ausreichende Perspektive im Unternehmen sind für motivierte Fachkräfte nicht selten ein Grund, über einen Unternehmenswechsel nachzudenken.

 

Hier erfährst Du, wie eine systematische Karriereentwicklung im Unternehmen wesentlich dazu beiträgt, die Mitarbeitermotivation und die Bindung an Deinen Betrieb zu steigern und so dem Fachkräftebedarf auch intern zu begegnen. Wie das funktionieren kann, ist Thema der Online-Veranstaltung! TeilnehmerInnen erhalten Tipps und Ideen, wie sie vorhandenen Skills ihrer Mitarbeitenden weiterentwickeln von der Ideenfindung bis zur operativen Umsetzung.

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

 

Veranstalter: „Boost your talents“
ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel sowie der agentur mark GmbH und der Business Metropole Ruhr GmbH.

Datum: 07.05.2025 / 12:00-13:00 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

08.05.2025 – Digitale Informationsveranstaltung – Auszubildende als Digitalisierungsscouts

Hier erfährst Du, wie die Azubis in Deinem Betrieb zu Digiscouts werden – und ein eigenes Digitalisierungsprojekt innerhalb weniger Monate selbstständig umsetzen können!

In der Veranstaltung wird das Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ vorgestellt und wie Du mit Deinem Betrieb mitmachen kannst und welche Voraussetzungen es für die Teilnahme gibt. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen. Selbstverständlich können auch gerne Auszubildenden an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Fragen stellen.

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

Mehr zu dem Projekt und Praxisbeispiele findest Du unter www.digiscouts.de und auf YouTube.

 

Veranstalter: RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.

Datum: 08.05.2025 / 10:00-11:00 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

08.05.2025 – KI fürs Handwerk

KI ist in aller Munde und fast jeder hat schon einmal ChatGPT gehört oder ausprobiert. Was bringt diese KI aber für meinen Betrieb? Gibt es noch etwas anderes als ChatGPT? Die Beauftragten der Handwerkskammer Lübeck möchten Dir einen Überblick über die momentanen Möglichkeiten beim Einsatz von KI in deinem Betrieb aufzeigen.

 

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

 

Veranstalter: Handwerkskammer Lübeck

Datum: 08.05.2025 / 16:00-17:00 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

20.05.2025 – Mitarbeiterbenefits als Erfolgsfaktor!

Mitarbeiterbenefits sind mehr als nur ein „nice to have“ – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil! Doch viele Unternehmen schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Nicht, weil sie keine Benefits anbieten – sondern weil sie diese nicht strategisch einsetzen.

KOFA-Expertin Judith Freisburger zeigt, wie Du deine Benefits gezielt und wirkungsvoll nutzen kannst.

Du erfährst:

  • Wie Du die richtigen Benefits für Dein Team findest
  • Wie Du Zusatzleistungen gezielt sichtbar machst
  • Wie Du Benefits nutzt, um Mitarbeitende langfristig zu binden und zu motivieren

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

 

Veranstalter: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Datum: 20.05.2025 / 10:00-10:45 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

22.05.2025 – Digitale Informationsveranstaltung – Auszubildende als Digitalisierungsscouts

Hier erfährst Du, wie die Azubis in Deinem Betrieb zu Digiscouts werden – und ein eigenes Digitalisierungsprojekt innerhalb weniger Monate selbstständig umsetzen können!

In der Veranstaltung wird das Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ vorgestellt und wie Du mit Deinem Betrieb mitmachen kannst und welche Voraussetzungen es für die Teilnahme gibt. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen. Selbstverständlich können auch gerne Auszubildenden an der Veranstaltung teilnehmen und ihre Fragen stellen.

Den Link zur Anmeldung findest Du hier.

Mehr zu dem Projekt und Praxisbeispiele findest Du unter www.digiscouts.de und auf YouTube.

 

Veranstalter: RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.

Datum: 22.05.2025 / 10:00-11:00 Uhr

Ort: Online

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

27.05.2025 – Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen

Entdecke, wie Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Tools wie ChatGPT das Handwerk revolutionieren können! In dieser präsens Veranstaltung erfahren Handwerksbetriebe praxisnah, wie sie KI in ihren Alltag integrieren können – von effizienter Kundenkommunikation über optimierte Arbeitsabläufe bis hin zu neuen Geschäftsmöglichkeiten. In der Veranstaltung werden konkrete Anwendungsfälle beleuchtet, praktische Einsatzmöglichkeiten gezeigt und Tipps zur Umsetzung im Betrieb gegeben. Nutze die Chance, Deine digitale Zukunft aktiv zu gestalten und Dein Handwerk fit für die Anforderungen von morgen zu machen!

Beispielthemen:
• Was ist KI und wie funktioniert sie?
• Bedeutung von KI für kleine und mittelständische Handwerksunternehmen
• Beispiele aus dem Alltag: Wo begegnet uns KI bereits heute?
• Wie KI-Tools wie ChatGPT Texte versteht, generiert und verarbeitet.
• Grenzen und ethische Aspekte beim Einsatz von KI.
• Zeitersparnis und Effizienzsteigerung durch KI.
• Umgang mit Datenschutz und Datensicherheit.
• Wie kann KI bei Fachkräftemangel entlasten?
• Live-Demonstration eines KI-Tools anhand typischer Aufgaben im Handwerk

Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg.

Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen zu der Veranstaltung findest Du hier.

 

Veranstalter: Zukunftszentrum Brandenburg

Datum: 27.05.2025 / 14:00-17:00 Uhr

Ort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

Kosten: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Letztes Event - jetzt nochmal anschauen.

ONLINE EVENT-SERIE:

Teil 03:

Magdalena Münstermann

Mitglied der Geschäftsführung, Bernd Münstermann GmbH & Co. KG - Metallbaubetrieb aus Telgte-Westbevern bei Münster

Teil 3 der Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar fand am Freitag, 22. November 2024 um 15 Uhr statt.

Aufzeichnung ansehen

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Handwerkerinnen und Handwerker schildern ihren Kolleginnen und Kollegen wie sie das Thema Nachwuchsgewinnung angehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sich für sie besonders bewährt hat. Für den dritten Teil unserer Serie konnten wir Magdalena Münstermann vom Metallbau-Betrieb Bernd Münstermann GmbH & Co. KG aus Telgte-Westbevern bei Münster als Speakerin gewinnen.

Ziel des Betriebs ist ein faires Miteinander und gegenseitige Akzeptanz, einschließlich der Anerkennung individueller Stärken und Schwächen. Der Erfolg des Familienunternehmens zeigt sich im Umgang mit Auszubildenden und in seinem Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung.

Weitere Infos gibt es auch hier:
BEST PRACTICE MÜNSTERMANN

Steckbrief:

Bernd Münstermann GmbH & Co. KG

Gründung: 1845
Unternehmenssitz: Telgte-Westbevern bei Münster
Betriebsgröße: 350 Mitarbeitende, davon derzeit 15 Auszubildene

Tätigkeitsschwerpunkt:
Das Familienunternehmen gehört zu den führenden Technologieunternehmen auf dem Geschäftsfeld industrieller Trocknungs- und Wärmebehandlungs-Anlagen einschließlich dazugehöriger Förder- und Filtertechnik.
Schwerpunkte liegen in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Sonderanlagen für verschiedenste Bereiche in der Industrie.

Website:
www.muenstermann.com

ONLINE EVENT-SERIE:

Teil 02:

André Plagemann

Team Plagemann GmbH - SHK-Betrieb aus Braunschweig

Teil 2 der neuen Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar fand am Freitag, 12. Juli 2024 um 15 Uhr statt.

Aufzeichnung ansehen

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Handwerkerinnen und Handwerker schildern ihren Kolleginnen und Kollegen wie sie das Thema Nachwuchsgewinnung angehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sich für sie besonders bewährt hat. Für den zweiten Teil unserer Serie konnten wir André Plagemann vom SHK-Betrieb Team Plagemann GmbH aus Braunschweig als Speaker gewinnen.

Seine Vision: Ein Betriebsalltag, bei dem ein wertschätzender Umgang Dreh- und Angelpunkt für alle Aktivitäten ist. André Plagemann ist mittlerweile auch über die Unternehmensgrenzen hinaus zum Fürsprecher für gegenseitige Wertschätzung im Handwerk geworden. Er hat aus einer individuellen Werte-Einstellung eine Marke gemacht.

 

Weitere Infos zu André Plagemann gibt es auch hier:
BEST PRACTICE PLAGEMANN

Steckbrief:

Team Plagemann GmbH

Gründung: 2015
Unternehmenssitz: Braunschweig
Betriebsgröße: 14 Mitarbeiter, davon 5 Auszubildende

Tätigkeitsschwerpunkt:
Das Kerngeschäft liegt im Bereich Sanitär sowie Heiz- und Lüftungstechnik.
Das Unternehmen bietet einen Kundendienst, der sich um die Wartung der Gebäudetechnik kümmert, es besteht die Möglichkeit zur Fernwartung. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Effizienz, dem Ausbau dezentraler Energieversorgung und dem Umstieg auf umweltfreundliche Technik.

Website:
www.team-plagemann.de
www.wertschaetzungimhandwerk.de

ONLINE EVENT

Teil 01 mit

Robin Burmeister

Glaserei Manske - Bad Bramstedt, Schleswig-Holstein

Next Level Handwerk startet seine neue Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar vom 7. Juni 2024 ist beendet. Die Aufzeichnung gibt es hier:

Jetzt anschauen!

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Handwerkerinnen und Handwerker schildern ihren Kolleginnen und Kollegen wie sie das Thema Nachwuchsgewinnung angehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sich für sie besonders bewährt hat. Den Anfang macht Robin Burmeister von der Glaserei Manske in Bad Bramstedt.

Der Glaserbetrieb von Robin Burmeister läuft gut und es gibt ja auch genug zu tun. Rund 200 Millionen Fenster bundesweit warten auf ihre energetische Sanierung und das am besten nachhaltig, also bei Erhaltung der Holz- oder Kunststoffrahmen. „Gerade das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur mir persönlich wichtig, sondern auch den vielen jungen Menschen, die aktuell ins Berufsleben starten“, sagt Robin Burmeister. Da kann er natürlich in der Zielgruppe punkten. Aber es ist bei weitem nicht der einzige Grund, warum sein Handwerksbetrieb bei der Gewinnung von Azubis so erfolgreich ist.

Steckbrief:

Glaserei Manske

Gründung: 1866
Übernahme: 2014
Unternehmenssitz: Bad Bramstedt
Betriebsgröße: 14 MitarbeiterInnen, davon 3 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Fensterertüchtigung = Energetische Sanierung der Fenster bei Erhaltung der Rahmen

Website: www.glaserei-manske.de

Instagram: glaserei_manske