Skip to main content

Anstehende Events & Termine

Berufliche Integration neu denken: weibliche Fachkräfte gewinnen – 06.02.2025

 

Kommen Sie in Kontakt mit neuen Fachkräften durch das Mentoring-Programm MENTEGRA. Bei der Online-Veranstaltung stellen drei Kompetenzzentren: Frau & Beruf Region Köln, Mülheim a.d.R., Essen und Oberhausen (MEO) sowie Düsseldorf/Kreis Mettmann gemeinsam das Mentoring-Programm MENTEGRA zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen vor. Es geht bei Competentia Region Köln 2025 bereits in die dritte Runde.

-Lassen Sie sich über die einzelnen Elemente, aus denen sich MENTEGRA zusammensetzt und die sich daraus ergebenen Vorteile informieren.

-Inspirierende Good-Practice-Beispiele von einem Unternehmen und einer Mentee geben Einblicke in die Erfolgsstory des Mentoring-Programms.

Melden Sie sich jetzt an unter competentia@stadt-koeln.de und freuen sich auf interessante Inhalte.

Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der 5. Digitalen Fachkräftewoche aller Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erfahren Sie hier

 

Veranstalter:
Competentia NRW

Datum:
06.02.2025, 09:00-10:00 Uhr

Kosten:
kostenlos

Ort:
Online

 

Sichtbar werden in der analogen Welt – 12.02.2025

Zum Online-Seminar anmelden

Sind Sie auf der Suche nach passenden Azubis für Ihren Betrieb? Sie haben wenig Zeit und begrenzte finanzielle Mittel? Das Online-Seminar verschafft Ihnen einen Überblick, was Sie dennoch unternehmen sollten und vermittelt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie zum „Azubi-Magneten“ werden.

Das Seminar berät und unterstützen Sie bei folgenden Themen:

Wie werde ich zum attraktiven Ausbildungsbetrieb?
Wie tickt die junge Generation und wie erreiche ich sie?
Wieso ist Azubi-Onboarding wichtig und wie funktioniert es?
Was bedeutet gutes Betriebsklima und wie wichtig ist das jungen Leuten?

Veranstaltungshinweise
Um Ihren Aufwand so gering wie möglich zu halten, wurde eine kompakte Online-Veranstaltungsreihe für Sie konzipiert. Nutzen Sie eines oder mehrere der Online-Seminare dazu, mit neuen Ideen und frischer Motivation in den Tag zu starten:

Sichtbar werden in der digitalen Welt – 06. März 2025 von 9-10 Uhr
Ausbildungsqualität sichern. Azubis binden. – 11. April 2025 von 9-10 Uhr

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.

Die Online-Seminare finden über MS Teams statt. Den Zugangslink erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung.

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe findet am 20. Mai 2025 ein Erfahrungsaustausch im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Kaiserslautern statt. Dabei werden Vertreter verschiedener Handwerksbetriebe aus der Region von ihren Erfahrungen berichten, aber auch Sie erhalten die Möglichkeit, von den ersten Schritten auf dem Weg zum Azubi-Magneten zu berichten.

 

Veranstalter:
Handwerkskammer der Pfalz

Datum:
12.02.2025, 09:00-10:00 Uhr

Kosten:
kostenlos

Ort:
Online

 

Letztes Event - jetzt nochmal anschauen.

ONLINE EVENT-SERIE:

Teil 03:

Magdalena Münstermann

Mitglied der Geschäftsführung, Bernd Münstermann GmbH & Co. KG - Metallbaubetrieb aus Telgte-Westbevern bei Münster

Teil 3 der Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar fand am Freitag, 22. November 2024 um 15 Uhr statt.

Aufzeichnung ansehen

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Handwerkerinnen und Handwerker schildern ihren Kolleginnen und Kollegen wie sie das Thema Nachwuchsgewinnung angehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sich für sie besonders bewährt hat. Für den dritten Teil unserer Serie konnten wir Magdalena Münstermann vom Metallbau-Betrieb Bernd Münstermann GmbH & Co. KG aus Telgte-Westbevern bei Münster als Speakerin gewinnen.

Ziel des Betriebs ist ein faires Miteinander und gegenseitige Akzeptanz, einschließlich der Anerkennung individueller Stärken und Schwächen. Der Erfolg des Familienunternehmens zeigt sich im Umgang mit Auszubildenden und in seinem Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung.

Weitere Infos gibt es auch hier:
BEST PRACTICE MÜNSTERMANN

Steckbrief:

Bernd Münstermann GmbH & Co. KG

Gründung: 1845
Unternehmenssitz: Telgte-Westbevern bei Münster
Betriebsgröße: 350 Mitarbeitende, davon derzeit 15 Auszubildene

Tätigkeitsschwerpunkt:
Das Familienunternehmen gehört zu den führenden Technologieunternehmen auf dem Geschäftsfeld industrieller Trocknungs- und Wärmebehandlungs-Anlagen einschließlich dazugehöriger Förder- und Filtertechnik.
Schwerpunkte liegen in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Sonderanlagen für verschiedenste Bereiche in der Industrie.

Website:
www.muenstermann.com

ONLINE EVENT-SERIE:

Teil 02:

André Plagemann

Team Plagemann GmbH - SHK-Betrieb aus Braunschweig

Teil 2 der neuen Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar fand am Freitag, 12. Juli 2024 um 15 Uhr statt.

Aufzeichnung ansehen

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Handwerkerinnen und Handwerker schildern ihren Kolleginnen und Kollegen wie sie das Thema Nachwuchsgewinnung angehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sich für sie besonders bewährt hat. Für den zweiten Teil unserer Serie konnten wir André Plagemann vom SHK-Betrieb Team Plagemann GmbH aus Braunschweig als Speaker gewinnen.

Seine Vision: Ein Betriebsalltag, bei dem ein wertschätzender Umgang Dreh- und Angelpunkt für alle Aktivitäten ist. André Plagemann ist mittlerweile auch über die Unternehmensgrenzen hinaus zum Fürsprecher für gegenseitige Wertschätzung im Handwerk geworden. Er hat aus einer individuellen Werte-Einstellung eine Marke gemacht.

 

Weitere Infos zu André Plagemann gibt es auch hier:
BEST PRACTICE PLAGEMANN

Steckbrief:

Team Plagemann GmbH

Gründung: 2015
Unternehmenssitz: Braunschweig
Betriebsgröße: 14 Mitarbeiter, davon 5 Auszubildende

Tätigkeitsschwerpunkt:
Das Kerngeschäft liegt im Bereich Sanitär sowie Heiz- und Lüftungstechnik.
Das Unternehmen bietet einen Kundendienst, der sich um die Wartung der Gebäudetechnik kümmert, es besteht die Möglichkeit zur Fernwartung. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Effizienz, dem Ausbau dezentraler Energieversorgung und dem Umstieg auf umweltfreundliche Technik.

Website:
www.team-plagemann.de
www.wertschaetzungimhandwerk.de

ONLINE EVENT

Teil 01 mit

Robin Burmeister

Glaserei Manske - Bad Bramstedt, Schleswig-Holstein

Next Level Handwerk startet seine neue Event-Serie „Generation Z für das Handwerk gewinnen!".

Das kostenlose Webinar vom 7. Juni 2024 ist beendet. Die Aufzeichnung gibt es hier:

Jetzt anschauen!

Generation Z für das Handwerk gewinnen!

Handwerkerinnen und Handwerker schildern ihren Kolleginnen und Kollegen wie sie das Thema Nachwuchsgewinnung angehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sich für sie besonders bewährt hat. Den Anfang macht Robin Burmeister von der Glaserei Manske in Bad Bramstedt.

Der Glaserbetrieb von Robin Burmeister läuft gut und es gibt ja auch genug zu tun. Rund 200 Millionen Fenster bundesweit warten auf ihre energetische Sanierung und das am besten nachhaltig, also bei Erhaltung der Holz- oder Kunststoffrahmen. „Gerade das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur mir persönlich wichtig, sondern auch den vielen jungen Menschen, die aktuell ins Berufsleben starten“, sagt Robin Burmeister. Da kann er natürlich in der Zielgruppe punkten. Aber es ist bei weitem nicht der einzige Grund, warum sein Handwerksbetrieb bei der Gewinnung von Azubis so erfolgreich ist.

Steckbrief:

Glaserei Manske

Gründung: 1866
Übernahme: 2014
Unternehmenssitz: Bad Bramstedt
Betriebsgröße: 14 MitarbeiterInnen, davon 3 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Fensterertüchtigung = Energetische Sanierung der Fenster bei Erhaltung der Rahmen

Website: www.glaserei-manske.de

Instagram: glaserei_manske