Skip to main content

... zeigen, wie's geht!

Azubis gewinnen über Social-Media. Wir präsentieren euch unsere Favoriten!

Wir zeigen euch, was funktioniert!

Hallo, wir sind Lea und Marta, zwei 20-jährige Azubis aus der Generation Z und Teil deiner Zielgruppe. In unserer Freizeit verbringen wir viel Zeit auf Social-Media-Kanälen, so wie viele andere in unserem Alter. Wir sind vor allem auf Instagram, TikTok und YouTube unterwegs. Facebook ist für uns nicht so relevant.

Viele Unternehmen sind in den sozialen Medien aktiv. Täglich werden wir von zahlreichen Jobangeboten überschüttet. Nur wenige schaffen es, unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wie kannst du dich von der Masse abheben und bei der Gen Z punkten? Als Inspiration teilen wir alle zwei Wochen Best-Practice-Beispiele aus dem Handwerk, die uns besonders angesprochen haben. Wir stellen die Betriebe vor und erzählen, was uns an den Beiträgen gut gefallen hat. Am Ende gibt Anja Cordes vom Institut für Betriebsführung (itb) jeweils eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung ab.

Neu mit dabei: Alina (20) ist ebenfalls Azubi und neu mit im Team! Sie bewertet wie wir den Social Media Auftritt der Betriebe und gibt ebenfalls ihre Bewertung mit ab.

Unser aktuelles Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Heinrich Schmid Systemhaus GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1914

Unternehmenssitz: 72766 Reutlingen, Deutschland und 200 weitere Standorte

Betriebsgröße: 7000 Mitarbeiter

Tätigkeitsschwerpunkt: Ausführung komplexer Projekte für Wohn- und Gewerbebauten, Modernisierung und Sanierung von Bestandsgebäuden.

 

Website: www.heinrich-schmid.de
TikTok: @heinrichschmid.tiktok
Instagram: @heinrich.schmid

Heinrich Schmid ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Handwerks- und Baudienstleistungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen in den Bereichen Maler-, Lackier-, Boden-, Trockenbau- sowie Fenster- und Fassadenbau an. Es ist in den Bereichen Neubau, Sanierung und Renovierung tätig und bedient sowohl private als auch gewerbliche Kunden.

Instagram

@heinrich.schmid

TikTok

@heinrichschmid.tiktok

@heinrichschmid.tiktok Picasso oder Kindergarten? 🎨😂 Hauptsache, es hat Spaß gemacht! #heinrichschmid #heinrich #schmid #hs #heinrichschmidgruppe #maler #foryourpage #trends #tiktok #trend #haha #funny #lol #baustelle #werkzeug #handwerk #fyp #viral #tiktokforyou #tiktokviral #trending #trendingvideo #foryou #handwerk #talk #essentials ♬ Originalton - Heinrich Schmid

Vielfältige Zielgruppenansprache!

Marta

Besonders gelungen ist die Ansprache der verschiedenen Zielgruppen. Sie sprechen mit lustigen Videos potenzielle Azubis an, mit den professionellen Bildern und Beiträgen auf Instagram Kundinnen und Kunden und mit Erklärvideos auch erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker. Ein super Rundumschlag, bei dem das Gefühl ausgelöst wird, als Azubi eine super Ausbildung zu haben.

Fazit

Kreativität

100%

Trends

90%

Zielgruppenansprache

100%

Handwerk kreativ präsentiert

Lea

Besonders beeindruckend finde ich, wie sie auf Instagram die Vielfalt ihres Handwerks präsentieren. Mit einem Mix aus Einblicken in den Arbeitsalltag, innovativen Projekten und humorvollen Videos gelingt es ihnen, sowohl potenzielle Kundinnen und Kunden als auch neue Mitarbeitende und potenzielle Azubis anzusprechen. Die authentische Darstellung des Teams und ihrer Arbeit schafft Vertrauen, während die moderne Bildsprache und die kreativen Inhalte deutlich machen, dass Tradition und Innovation hier nah bei einander liegen.

Fazit

Kreativität

90%

Trends

100%

Zielgruppenansprache

100%

Trends und Nähe

Alina

Besonders gut gefällt mir, dass sie immer wieder aktuelle Trends aufgreifen. Dadurch wirken sie offen und sympathisch. Über ihren Account lernt man nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser kennen. Das schafft eine persönliche Verbindung und gibt einem das Gefühl, das Team wirklich zu kennen.

Fazit

Kreativität

100%

Trends

100%

Zielgruppenansprache

90%

Effektive Strategie zur Azubigewinnung

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Social-Media-Auftritt der Heinrich Schmid Systemhaus GmbH beeindruckt durch die gelungene Präsentation der Vielfalt der vertretenen Handwerksberufe, wobei Einblicke in den Arbeitsalltag, innovative Projekte und humorvolle Videos perfekt kombiniert werden.

Damit gelingt es dem Unternehmen, nicht nur potenzielle Kundinnen und Kunden, sondern auch neue Mitarbeitende oder potenzielle Auszubildende wirkungsvoll anzusprechen, wodurch ein breites Publikum erreicht wird. Besonders ins Auge sticht die authentische Darstellung des Teams und seiner Arbeit, was das Unternehmen als sympathischen und kompetenten Arbeitgeber sowie Dienstleister positioniert. Es wird eine moderne Bildsprache und kreative Inhalte genutzt, was vermittelt, dass hier Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und Fach- und Nachwuchskräfte anspricht.

Der Auftritt zeigt, wie durch eine gelungene Mischung aus Authentizität, Professionalität und Unterhaltung mit einem Augenzwinkern ein überzeugendes, ansprechendes und vielfältiges Unternehmensbild entstehen kann.

Was ist Social Media?

Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Anwendungen, die es Menschen ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen und miteinander zu interagieren. Diese Plattformen, darunter beliebte Kanäle wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube, bieten euch die Möglichkeit, eure Betriebe zu präsentieren und qualifizierte Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende sowie neue Kunden zu gewinnen.

Eine durchdachte Präsenz hebt euer Unternehmen von der Konkurrenz ab. Kreative Posts, innovative Kampagnen und regelmäßige Aktualisierungen hinterlassen einen positiven Eindruck bei Kunden und Kundinnen sowie potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit gezieltem Einsatz erreicht ihr mehr Sichtbarkeit und Reichweite, insbesondere bei der Generation Z, die Social Media als natürlichen Ort zur Arbeitssuche nutzt. Die Jugendlichen sind überwiegend auf den Plattformen Instagram, TikTok und YouTube unterwegs. Durch ansprechende Inhalte und gezielte Ansprache auf den Kanälen könnt ihr erfolgreich Auszubildende gewinnen und euch als attraktiven Ausbildungsbetrieb positionieren.

TikTok

TikTok ist ein soziales Netzwerk mit dem Fokus auf kurze, kreative Videos. Im Vordergrund steht die Musik, zu der unterschiedliche Formate wie z.B. Tanz, News, Fashion und Comedy verbreitet werden.

Zielgruppe:
14 - 19 Jahre

Instagram

Die App bietet ein soziales Netzwerk zum Hochladen, Teilen und Kommentieren von Bildern und Videos. Dabei liegt der Fokus auf Lebendigkeit, Emotion und Echtheit. Lange Videos werden weniger oft angesehen.

Zielgruppe:
16 - 29 Jahre

YouTube

YouTube ist eine Plattform für rein audiovisuelle Medien. Im Vordergrund stehen Videos, die länger als fünf Minuten dauern. Zusätzlich gibt es die Funktion "Shorts" für kurze, prägnante Videos, ähnlich wie bei TikTok und Instagram.

Zielgruppe:
14 - 25 Jahre

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Reorgi Studio

STECKBRIEF

Gründung: 2023
Unternehmenssitz: Düsseldorf
Betriebsgröße:  4 Mitarbeitende

Tätigkeitsschwerpunkt:
Friseurleistungen mit Spezialisierung auf Coloration, Haarschnitte und Blowout-Frisuren

Website: www.reorgi-studio.de

TikTok: @reorgistudio
Instagram: @reorgistudio

Das Reorgi Studio in Düsseldorf Unterbilk vereint ein luxuriöses Ambiente und individuelle Friseurdienstleistungen. Das Team ist auf Coloration, Haarverlängerungen und präzise Schnitte spezialisiert. Ein Schwerpunkt ist außerdem die persönliche und individuelle Beratung ihrer Kundinnen und Kunden, um einzigartige Looks zu kreieren.

Sehr professionell und authentisch!

Marta

Die Vorher-Nachher-Videos fand ich sehr gut, da das nicht nur Kundinnen und Kunden anzieht, sondern auch potenzielle Azubis, die genau das Lernen wollen, was gezeigt wird. Außerdem gefällt mir die Abwechslung zwsichen den Ergebnissen und dem Berufsalltag in dem Betrieb sehr gut.

Fazit

Professionalität

100%

Einblicke

90%

Engagement

100%

Liebe zum Detail!

Lea

Die Seite von Reorgi Studio sieht echt mega stylisch aus! Der Salon wirkt total einladend und das Team kommt super sympathisch und professionell rüber. Besonders cool finde ich die Videos – da merkt man richtig, wie viel Herzblut und Liebe zum Detail in die Arbeit gesteckt wird. Echt ein toller Eindruck!

 

Fazit

Professionalität

100%

Einblicke

100%

Engagement

90%

Engagiert und sympathisch!

Alina

Der Social-Media-Auftritt von Reorgi Studio zeigt den Salon richtig modern und stylish. Die Einrichtung wirkt mega einladend, und die Mitarbeiterinnen kommen sympathisch und professionell rüber. Was mir besonders gefällt: Durch solche Videos geben sie echt einen guten Einblick in den Friseur-Alltag und man sieht, wie viel Liebe und Engagement dahintersteckt.

Fazit

Professionalität

90%

Einblicke

100%

Engagement

100%

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Social Media-Auftritt von Reorgi Studio ist äußerst gelungen, da nicht nur professionelle Videos von zufriedenen Kundinnen, sondern auch Eindrücke in die tägliche Arbeit gezeigt werden. Besonders hervorzuheben sind die Videos, die authentisch die Liebe zum Detail und das Engagement des Teams zeigen, was nicht nur die Leidenschaft für das Handwerk unterstreicht, sondern auch ein inspirierendes Lernumfeld signalisiert. Zudem vermittelt der einladende Eindruck des Salons in Kombination mit den dynamischen und kreativen Inhalten eine Arbeitskultur, die attraktiv wirkt.

Auf diese Weise gelingt es dem Betrieb, mit einem ansprechenden Design, dem Eindruck eines modernen und hochwertigen Images sowie der betonten Leidenschaft für das Friseurhandwerk, Nachwuchskräfte gezielt anzusprechen. Sie schaffen ein positives, zukunftsorientiertes Image und einen einladenden Gesamteindruck.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Chocolate Valley - Schokoladenmanufaktur

STECKBRIEF

Gründung: 2011
Unternehmenssitz: Rauenberg
Betriebsgröße:  1-Personen-Betrieb

Tätigkeitsschwerpunkt:
Herstellung handgemachter Pralinen, Schokoladenprodukte und Pralinenkurse

Website: www.chocolate-valley.de
Instagram: @chocolatevalley

Chocolate Valley ist eine familiengeführte Schokoladenmanufaktur in Rauenberg, die vor über 10 Jahren von Sandra Serry-Eckhardt gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich auf handgefertigte Pralinen und Schokoladenprodukte spezialisiert und legt dabei besonderen Wert auf hochwertige Zutaten und kreative Designs. Neben der Produktion bietet Chocolate Valley auch Pralinenkurse an, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Kunst der Pralinenherstellung eintauchen können. Das Unternehmen überzeugt durch seine handwerkliche Präzision und Liebe zum Detail und bietet einzigartige genussvolle Schokoladenkreationen für Schokoladenliebhaberinnen und Schokoladenliebhaber.

Super leidenschaftlich!

Marta

Auf dem Account konnte ich die Leidenschaft, die hinter dem Handwerk steckt, sofort erkennen. Die Videos und Bilder geben einen tollen Einblick in die Arbeitswelt und machen neugierig auf den Beruf!

Fazit

Wissenseinblicke

100%

Authentisch

100%

Social-Media-Auftritt

90%

Macht neugierig auf mehr!

Lea

Die freundliche und offene Art schafft sofort Vertrauen und der spannende Einblick in die vielen Facetten des Berufs lassen einen sich gut aufgehoben fühlen. Die Videos und Bilder vermitteln die Leidenschaft für das Handwerk und geben einen tollen Einblick in den Arbeitsalltag – es macht alles eine positiven Eindruck und neugierig auf mehr.

 

Fazit

Wissenseinblicke

100%

Authentisch

90%

Social-Media-Auftritt

100%

Spannende Einblicke!

Alina

Was mir besonders gefallen hat, ist die freundliche und unkomplizierte Art. Der Einblick in die vielfältigen Facetten des Berufs sind sehr spannend und man fühlt sich direkt gut aufgehoben. Die Abläufe werden anschaulich erklärt, sodass man schnell einen umfassenden Überblick bekommt. Insgesamt herrscht eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre, die das Ganze wirklich positiv hervorhebt.

Fazit

Wissenseinblicke

90%

Authentisch

100%

Social-Media-Auftritt

100%

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Aus der Perspektive der Forschung sagen zahlreiche Studien aus, dass eine authentische Außendarstellung entscheidend für die Arbeitgeberattraktivität ist. Ein erfolgreicher Social Media-Auftritt, der eine freundliche und unkomplizierte Kommunikation pflegt, trägt maßgeblich dazu bei. Genau das ist bei dem Betrieb Chocolate Valley zu sehen. Besonders hervorzuheben ist, wie anschaulich und transparent Szenen der täglichen Arbeit dargestellt werden. Interessierte erhalten durch diese Einblicke nicht nur einen klaren Überblick über die Arbeit im Betrieb, sondern fühlen sich auch durch die vertrauensvolle Atmosphäre direkt angesprochen und willkommen. Diese Kombination stärkt das Image des Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber.

Zudem zeigt sich die Schönheit und Vielfältigkeit des Berufs in der Möglichkeit, mit den eigenen Händen zu arbeiten und etwas Besonderes zu schaffen. Betriebe haben die Möglichkeit, auf Social Media die Schönheit und Vielseitigkeit ihrer Arbeit zu betonen. Sei es durch kreative Projekte, handwerkliche Fertigkeiten oder das sichtbare Ergebnis der eigenen Arbeit – so können sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber ansprechen. Besonders attraktiv ist das für Menschen, die nicht nur nach einem Job, sondern auch nach einer sinnstiftenden und visuellen Herausforderung suchen. Solche Darstellungen wecken Begeisterung und erhöhen das Interesse an einer Bewerbung.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

STORZ Heiztechnik GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1962
Unternehmenssitz: Aichhalden
Betriebsgröße:  22 MitarbeiterInnen

Tätigkeitsschwerpunkt:
Spezialisten für das Komplettbad, den Einbau moderner, umweltorientierter Heizsysteme und Kaminöfen

Website: www.storz-shk.de
Instagram: @storzheiztechnik
YouTube: @storzheiztechnikundkomplettbad

Storz Heiztechnik GmbH ist ein Familienunternehmen, das seit 1962 besteht und sich auf Komplettbäder, moderne Heizsysteme und Kaminöfen spezialisiert hat. Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen individuelle, umweltfreundliche Lösungen für private, gewerbliche und kommunale Kunden. Das Team legt großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Teamwork. Ihre Mission ist es, innovative Standards zu setzen und stets neue Ziele zu verfolgen. Das Unternehmen beschäftigt 22 Mitarbeitende und führt jährlich rund 110 Heizungsinstallationen und 45 Badprojekte durch.

Humorvoll und professionell

Marta

Mir gefällt sehr, dass der Betrieb weiß, was deren Stärken sind und diese auch hervorhebt. Beispielsweise, dass sie moderne Strukturen haben, wie z.B. eine Vier-Tage-Woche oder für ihre Azubis das Azubifrühstück. Sie bringen das in humorvollen und kurz geschnittenen Videos sowie professionellen Bildern rüber, was ich super finde!

Fazit

Benefits

90%

Social Media Auftritt

100%

Einblicke

100%

Insgesamt einfach super!

Lea

Das Team überzeugt mit Authentizität, Sympathie und spürbarem Teamgeist. Besonders der humorvolle und lockere Umgang in den Videos sowie die klar hervorgehobenen Stärken, wie das Azubifrühstück, machen den Betrieb äußerst attraktiv. Die professionelle Präsentation in kurzen Videos und Bildern rundet den positiven Eindruck ab. Insgesamt ein moderner Betrieb, der digital und zukunftsorientiert arbeitet.

 

Fazit

Benefits

100%

Social Media Auftritt

100%

Einblicke

90%

Klasse Teamgeist!

Alina

Besonders ansprechend fand ich den Austausch mit den Kunden, vor allem der Umgang mit Kindern. Man fühlt sich sofort wohl und gut aufgehoben. Man wird in die Prozesse einbezogen und die Funktion der Geräte wird verständlich und unterhaltsam durch coole Videos erklärt. So entsteht eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre.

Fazit

Benefits

100%

Social Media Auftritt

90%

Einblicke

100%

Stärken bewusst kommuniziert

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Für einen Handwerksbetrieb ist es für die Fachkräftesicherung entscheidend, seine Stärken bewusst zu erkennen und diese gezielt zu kommunizieren, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Aus Sicht der Forschung gibt es drei Gründe, warum dieses Vorgehen so vorteilhaft ist:

  1. Steigerung der Arbeitgebermarke
    Arbeitgeberattraktivität basiert stark auf einer Arbeitgebermarke, die Werte und Kultur des Betriebs widerspiegelt und klare Vorteile für die Mitarbeitenden bietet. Die STORZ Heiztechnik GmbH hebt gezielt Angebote hervor, die den Betrieb hervorstechen lassen, wie die Vier-Tage-Woche, Team-Aktionen zur Weihnachtszeit oder das regelmäßige Azubi-Frühstück. Das zeigt die besonderen Stärken und hebt sich damit gezielt von anderen Arbeitgebern ab.
  2. Positiver Einfluss auf die Wahrnehmung der „Work-Life-Balance“
    Flexiblere Arbeitszeiten signalisieren eine moderne, mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, die eine gute Balance von Arbeit und Familie unterstützt. Aus der Forschung wissen wir, dass solche Angebote zunehmend einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl des Arbeitgebers haben, vor allem bei jüngeren Generationen, für die Work-Life-Balance und eine unterstützende Unternehmenskultur hohe Priorität haben.
  3. Attraktive und authentische Kommunikation
    Die Art der Darstellung – humorvoll, kurz geschnitten und visuell ansprechend – entspricht modernen Kommunikationsformaten, die besonders in sozialen Medien gut ankommen. Diese Kommunikationsweise fördert die Reichweite und die positive Wahrnehmung des Betriebs, weil sie authentisch wirkt und den Zuschauern Einblicke in den Betrieb gewährt. Für viele Bewerberinnen und Bewerber sind authentische Einblicke und persönliche Geschichten bei der Arbeitgeberwahl bedeutender als bloße Fakten und Zahlen.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Sanitätshaus Schmieg

STECKBRIEF

Gründung: 2008
Unternehmenssitz: Heilbronn
Betriebsgröße:  50 MitarbeiterInnen

Tätigkeitsschwerpunkt:
spezialisiert auf  Prothetik für Bein und Hand

Website: www.schmieg.org
Instagram: @sanitaetshausschmieg
TikTok: @sanitaetshaus_schmieg

Das Sanitätshaus Schmieg ist ein Familienunternehmen, das führend im Bereich der Prothetik für Bein und Hand sowie auf Kompressionstherapie spezialisiert ist. Der Betrieb beschäftigt ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei verschiedenen Standorten. Sie zeichnen sich als innovativ und kompetent aus, sprechen acht verschiedene Sprachen und haben einen aktiven Social-Media Auftritt. Auf Instagram, TikTok und YouTube gibt das Sanitätshaus Einblicke in seine Arbeit. 

Super social Media Auftritt!

Marta

Die realistischen Bilder und Einblicke gefallen mir am meisten! Außerdem finde ich es klasse, dass sie auf so vielen Plattformen aktiv vertreten sind und die Funktionen nutzen, wie zum Beispiel die Highlights auf Instagram. So wusste ich sofort, worum es geht! Sie vermitteln einen sehr modernen und nahbaren Eindruck, was mich sofort überzeugt hat.

Fazit

Persönliche Note

100%

Social Media auftreten

100%

Einblicke

90%

Coole Einblicke!

Lea

Am meisten gefallen mir die Bilder und Einblicke in den Prothesenbau. Zudem finde ich es super, wie einfach es auf Instagram, TikTok oder der Website ist, an Informationen zu kommen. Dadurch hatte ich sofort einen klaren Überblick. Sie treten liebevoll und kundenorientiert auf, was mich überzeugt hat, ihre Kanäle genauer anzuschauen.

 

Fazit

Persönliche Note

90%

Social Media auftreten

100%

Einblicke

100%

Super Kundenbindung!

Alina

Besonders ansprechend fand ich das Miteinander mit den Kunden, vor allem im Umgang mit Kindern. Man fühlt sich sofort wohl und gut aufgehoben. Man wird in die Prozesse einbezogen, und die Funktion der Geräte wird verständlich und unterhaltsam durch coole Videos erklärt. So entsteht eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre.

Fazit

Persönliche Note

100%

Social Media auftreten

100%

Einblicke

90%

Attraktive Anreize

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Social Media-Auftritt des Sanitätshauses Schmieg hebt sich besonders hervor, und zwar durch folgende Komponenten:

Besonders ansprechend sind die Eindrücke in den Prothesenbau und die hier laufenden Tätigkeiten im Arbeitsalltag.

  • Der Beruf des Orthopädie-Technikers wird greifbar dargestellt und es wird deutlich, wie vielfältig die Aufgaben am Sanitätshaus Schmieg für die Mitarbeitenden sind.
  • Das ist als wesentliche Stellschraube für die Attraktivität des Arbeitgebers zu werten. Es wird als attraktiv wahrgenommen, eine wichtige und sinnvolle Arbeit ausüben zu können, die noch dazu  vielseitig und anspruchsvoll ist.

Es wird gezeigt, dass hinter jedem Auftrag/Projekt ein echter Mensch steht, für den die individuellen Hilfsmittel entwickelt, herstellt und anpasst werden.

  • Dies stellt schnell eine emotionale Bindung her und zeigt, wie individuelle Bedürfnisse ernst genommen werden.
  • Gleichzeitig wird das Gefühl vermittelt, dass hier auf dem neusten Stand der Technik gearbeitet wird.

Auch humorvolle Inhalte kommen nicht zu kurz und erwecken den Eindruck eines positiven Betriebsklimas und einem Team, das sich auch mal mit einem Augenzwinkern betrachtet, was insbesondere junge Fachkräfte ansprechen dürfte. Insgesamt wird das Sanitätshaus Schmieg als ein sehr attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen, der sowohl Kunden als auch Mitarbeitende in den Mittelpunkt stellt.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Averbeck Bau

STECKBRIEF

Gründung: 1928
Unternehmenssitz: Ostbevern
Betriebsgröße: 80 MitarbeiterInnen, davon 3 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Maurer- und Beton­arbeiten, Umbau­maß­nahmen, Reno­vie­rungen, schlüssel­fertiges Bauen

Website: www.averbeck-bau.de
Instagram: @averbeck_bau

Averbeck Bau ist hauptsächlich auf Instagram vertreten und veröffentlicht dort vielfältige Inhalte zu ihrem Betrieb. Sie stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, präsentieren aktuelle Projekte und sind auf unterschiedliche Art aktiv, um junge Leute auf das Handwerk aufmerksam zu machen. Dazu gehört zum Beispiel die Teilnahme an dem WDR-Format „Passt, wackelt und hat Luft“.

Langfristige Zusammenarbeit deutlich!

Marta

Ich finde super, wie die ganzen Vorteile auf sehr professionelle Art aufgezeigt werden. Auf einem Blick konnte ich sofort sehen, dass sich der Betrieb sehr viel Mühe gibt, ein super Umfeld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Klasse fand ich auch zu sehen, dass nicht nur die Azubis unterstützt und gefördert werden, sondern alle Beschäftigten. Dieser Betrieb bietet also nicht nur eine super Ausbildung, sondern auch langfristige Perspektiven!

Fazit

Professionalität

100%

Förderung der Azubis

100%

Kreative Ideen

90%

Zahlreiche Facetten!

Lea

In ihren Posts demonstrieren sie viele Facetten des Betriebs. Und nicht nur den Arbeitsalltag, sondern ich konnte auch direkt das Team kennenlernen. Das Ganze wurde durch die sehr professionellen Videoschnitte und durch keative Ideen untermauert, was mir sehr gefallen hat!

Fazit

Professionalität

100%

Förderung der Azubis

90%

Kreative Ideen

100%

Aus Sicht der Forschung mehrere Dinge richtig

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Averbeck Bau macht aus Sicht der Forschung mehrere Dinge richtig, um junge Menschen auf den Betrieb aufmerksam zu machen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen:

  • Durch die aktive Präsenz auf Instagram kann der Betrieb eine große und vielfältige Zielgruppe erreichen, insbesondere junge Menschen, die sich häufig auf dieser Plattform aufhalten.
  • Engagement und Interaktion: Soziale Medien ermöglichen direkte Interaktionen mit potenziellen Azubis und Kunden, was Vertrauen und ein positives Image aufbaut.
  • Die Vorstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verleiht dem Betrieb ein (attraktives) Gesicht und schafft eine persönliche Verbindung zur Zielgruppe.
  • Die Präsentation aktueller Projekte demonstriert die Kompetenz und den Erfolg des Betriebs und weckt Interesse an der Arbeit und den Möglichkeiten im Handwerk.

Auf diese Weise setzt der Betrieb fundierte Strategien zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität um.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Zimmerei Rank

STECKBRIEF

Gründung: 2004
Unternehmenssitz: Ergolding bei Landshut
Betriebsgröße: 12 MitarbeiterInnen, davon 3 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Holzbau, Sanierung, Dach Neubau, Aufstockung, Anbauten, Dachfenster, attraktive Lösungen für Wohnraumerweiterung

Website: www.zimmerei-rank.de
Instagram: @zimmereirank

Die Zimmerei Rank besteht aus einem jungen und motivierten Team, dem nicht nur die Kundinnen und Kunden am Herzen liegen, sondern auch die individuelle Förderung jedes Einzelnen im Unternehmen. Mit Humor und Unterhaltung nehmen sie ihre Follower mit in den Betriebsalltag und bringen so das Handwerk potenziellen Azubis näher.

Frischer Wind!

Marta

Der Account hebt sich von den bisherigen Beispielen durch den gezielten Einsatz von Trends ab und bringt frischen Wind! Mir hat sehr gefallen, dass der Account durch die Titelbilder eine klare Übersicht bietet und alltägliche Themen auf der Baustelle sehr authentisch aufgegriffen und humorvoll umgesetzt werden.

Fazit

Humor

100%

Übersicht

90%

Erklärungen

90%

Live-Berichte super spannend!

Lea

Besonders gefallen mir die coolen Videos, die Schulpraktikantinnen und -praktikanten einbinden. Außerdem sind die Live-Berichte von den Baustellen super spannend und geben einen tollen Einblick in den Arbeitsalltag. Dazu kommen noch die erstklassigen Erklärungen, die wirklich helfen, die Prozesse zu verstehen. Die Videos sind sehr professionell gemacht und heben sich dadurch richtig positiv ab. Insgesamt ein großartiger Account!

Fazit

Humor

100%

Übersicht

90%

Erklärungen

100%

Fokus auf dem Team

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Social-Media-Auftritt der Zimmerei Rank besticht durch einen hohen Unterhaltungswert und interessante Einblicke in den Betriebsalltag, meist in Kombination mit einem Augenzwinkern und Humor.

Dies ist eine Kombination, die zum einen in dieser Form selten anzutreffen ist und zum anderen zeigt, dass bei der Zimmerei Rank der Fokus auf dem Team liegt. Ein junges, gut gelauntes und motiviertes Team stellt sich hier vor, das in einem modernen und ansprechenden Arbeitsumfeld sowie mit einer positiven Unternehmenskultur seinem Handwerk nachgeht. Aus Sicht der Forschung ist dies sehr wirkungsvoll…

  • … weil ein attraktives Arbeitsumfeld wesentlich zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beiträgt –> Zufriedene Mitarbeitende sind motivierter, produktiver und weniger geneigt, den Arbeitgeber zu wechseln.
  • … weil eine gute Stimmung und Spaß bei der Arbeit Fluktuation vorbeugen –> Geringe Fluktuation senkt die Kosten für die Rekrutierung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
  • … weil Teamgeist und eine positive Arbeitsatmosphäre den Zusammenhalt stärken –> Wenn alle an einem Strang ziehen, werden die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gefördert.

Das zieht junge Talente an und bindet sie an den Betrieb. Betriebe, die in ein attraktives Arbeitsumfeld investieren, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile durch eine stabile und motivierte Belegschaft.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Dachdeckerei Hendriks

STECKBRIEF

Gründung: 2022
Unternehmenssitz: Weyhe
Betriebsgröße: 19 MitarbeiterInnen, davon 5 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Bedachungen

Website: www.bock-auf-dach.de
Instagram: @hendriks_dach
TikTok: @hendriks_dach

Die Dachdeckerei Hendriks ist auf Instagram und TikTok aktiv auf der Suche nach neuen Azubis. Ihre Inhalte sind breit gefächert und zeigen nicht nur aktuelle Projekte des Betriebs, sondern auch den Alltag hinter den Kulissen und den Humor innerhalb des Teams. Ihr Video mit der meisten Reichweite hat über 157.000 Aufrufe*.

*stand: 14.06.2024

Super Gesamtbild!

Marta

Mir gefällt sehr, wie detailliert die Arbeiten auf dem Dach gezeigt werden, wodurch ich sofort ein gutes Bild über den Betrieb und dessen Arbeitsabläufe erhalten habe. Mich hat außerdem der Umgang der Mitarbeitenden untereinander überzeugt und wie die Beschäftigten grundsätzlich wertgeschätzt werden.

Fazit

Wertschätzung

100%

Arbeitsweise

100%

Lehrreich

90%

Unterhaltsam und lehrreich!

Lea

Besonders gefällt mir, wie vertraut die Mitarbeitenden mit den Aufgaben wirken. Es ist, als ob man direkt dabei wäre, und das schafft eine tolle Verbindung zum Inhalt. Außerdem binden sie sehr humorvolle Elemente ein, welche eine authentische und sehr menschliche Arbeitsweise in den Vordergrund stellen, was mich sehr angesprochen hat. Alles in allem ein Account, der nicht nur unterhält, sondern auch lehrreich ist!

Fazit

Wertschätzung

100%

Arbeitsweise

100%

Lehrreich

100%

Große Brandbreite und Vielfalt

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Die Dachdeckerei Hendriks ist ein Traditionsbetrieb, der seine Social-Media-Auftritte effektiv nutzt, um junge Talente anzusprechen und für sich zu gewinnen.

  • Durch die große Bandbreite und Vielfalt der Inhalte wird das Berufsbild Dachdecker bzw. Dachdeckerin für junge Menschen greifbar und attraktiv dargestellt.
  • Der gezeigte Content mit Szenen auf Baustellen vermittelt Authentizität und Nahbarkeit, indem nicht nur aktuelle Projekte, sondern auch der Alltag „hinter den Kulissen“ und humorvolle Momente gezeigt werden. Dies schafft Vertrauen und Sympathie.
  • Das Team steht im Mittelpunkt und wird als anpackend, engagiert und fachlich kompetent präsentiert, wodurch gezielt Fachkräfte mit diesen Qualitäten angezogen werden können.
  • Humorvolle Inhalte legen nahe, dass der Betrieb eine offene und angenehme Unternehmenskultur pflegt. Humor erzeugt positive Emotionen – dies kann das Interesse und die Loyalität gegenüber dem Betrieb stärken.

Dies sind entscheidende Faktoren für die erfolgreiche Fachkräftesicherung im Handwerk. Ein Video mit über 157.000 Aufrufen zeigt, dass der Betrieb Inhalte produziert, die bei der Zielgruppe gut ankommen und geteilt werden. Dies erhöht die Bekanntheit des Betriebs erheblich. Hohe Reichweiten in sozialen Medien können einen Schneeballeffekt auslösen, bei dem Bekanntheit und Attraktivität des Betriebs weiter gesteigert werden.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Dachdeckerei Briegmann

STECKBRIEF

Gründung: 1890
Unternehmenssitz: Berlin
Betriebsgröße: 17 MitarbeiterInnen, davon 1 Azubi

Tätigkeitsschwerpunkt:
Dachsanierung und Dachausbau

Website: www.dachdeckerei-briegmann.de
Instagram: @briegmann_dachdeckerei

Die Dachdeckerei Briegmann ist seit 2017 auf Instagram aktiv und positionieren sich als modernes Unternehmen, welches online ihre Kundinnen und Kunden über das Angebot und das Team, das hinter dem Betrieb steckt, informieren möchte. Als Dachdecker-Meisterbetrieb veröffentlichen sie auf Instagram Bilder und Videos rund um ihre Projekte und das Team.

Super Stimmung!

Marta

Mir hat besonders gut gefallen, dass besonders die Stimmung innerhalb des Betriebs und das Teamwork bei den Reels hervorgehoben wird. Einen Arbeitsplatz zu haben, an dem man sich wohlfühlt und Spaß hat, ist sehr wichtig und ich finde Klasse, dass das ein großer Teil der Unternehmenskultur einnimmt!

Fazit

Erzeugt Aufmerksamkeit

100%

Untertitel

90%

Teamwork

100%

Hebt sich deutlich ab!

Lea

Die Schnitte in den Reels haben sofort meine Aufmerksamkeit gefesselt. Besonders toll finde ich, dass Untertitel verwendet werden – das ist nicht nur unglaublich zukunftsorientiert, sondern macht die Inhalte auch für ein breiteres Publikum zugänglich. Die Art und Weise, wie Aufgaben gezeigt werden, ist wirklich interessant und hebt sich von anderen ab. Zudem wirken die Personen in den Reels sehr sympathisch!

Fazit

Erzeugt Aufmerksamkeit

100%

Untertitel

100%

Teamwork

90%

Mitreißende Arbeitsweise

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Die Dachdeckerei Briegmann zeigt ein Handwerk, das durch die Fokussierung auf Fachexpertise, Stärke, körperliche Leistungsfähigkeit und den Einsatz von Kraft gekennzeichnet ist. Diese klassischen handwerklichen Tugenden werden in eine mitreißende Arbeitsweise übersetzt. Es wird eine interessante Darstellung von Aufgaben und Tätigkeiten geboten, was aus mehreren Gründen zur Arbeitgeberattraktivität beiträgt:

  • Indem gezeigt wird, wie vielfältig und spannend die Arbeit ist, werden gezielt Personen angesprochen, die sich für das spezifische Tätigkeitsfeld interessieren.
  • Eine interessante Darstellung der Aufgaben und Tätigkeiten im Betrieb fördert ein positives Image. Dies kann nicht nur potenzielle Interessenten anziehen, sondern sich auch auf die allgemeine Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit auswirken.
  • Mitarbeitende, die sich mit den dargestellten Aufgaben identifizieren können, entwickeln ein starkes Interesse am Betrieb. Sie fühlen sich angezogen von der Möglichkeit, an interessanten Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, was die Mitarbeiterbindung langfristig stärkt.
  • Durch innovativ gestaltete Reels und besondere Schnitte hebt sich der Betrieb in einem zunehmend umkämpften Arbeitsmarkt von anderen Arbeitgebern ab.

Damit werden potenzielle Mitarbeitende angezogen, die sich mit den Werten und der Arbeitsweise des Betriebs identifizieren.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Dalhoff GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1997
Unternehmenssitz: Berlin
Betriebsgröße: 180 MitarbeiterInnen, davon 16 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Straßen- und Tiefbau

Website: www.dalhoff-bau.de
Instagram: @dalhoff_gmbh

Die Dalhoff GmbH ist aktiv auf Instagram aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Azubis. Vorallem mit dem Erstellen von Reels und Videos präsentieren und positionieren sich sich in der Social-Media-Welt. Ihre Inhalte umfassen den Arbeitsalltag und die Teamvorstellung sowie ihr Arbeitsumfeld.

Perfekte Mischung!

Marta

Ich habe einen sehr authentischen Einblick in das Geschehen des Unternehmens bekommen, was mir sehr gefallen hat. Das Team wirkt sympathisch und engagiert, was mir auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sehr wichtig ist. Vor allem die Mischung aus der persönlichen Note und dem vermittelten Wissen finde ich sehr gelungen!

Fazit

Wissenseinblicke

90%

Umgang

100%

Authentisch

100%

Spannende Wissensweitergabe!

Lea

Der Betrieb bietet viele Einblicke in die Arbeitsaufgaben, wodurch ich mir ein gutes Bild machen konnte, welche Aufgaben auf einen Azubi dort zukommen und das mit meinen Vorstellungen abgleichen. Der Umgang ist sehr locker und sympathisch, und ich habe beim Schauen schon erste Wissenseinblicke in das Thema bekommen, was super interessant und spannend war.

Fazit

Wissenseinblicke

100%

Umgang

100%

Authentisch

90%

Effektive Strategie zur Azubigewinnung

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Die Dahlhoff GmbH präsentiert auf Social Media die Arbeitsaufgaben konkret und am praktischen Beispiel. Damit wird die Vielfalt des Straßenbaus demonstriert und Stolz auf diesen Beruf geweckt. Dies ist eine effektive Strategie, um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern, die Mitarbeiterbindung zu fördern und talentierte Nachwuchs- und Fachkräfte anzuziehen. Warum?

  • Weil die gezielte Präsentation der Arbeitsaufgaben potenzielle Interessenten ansprechen und dazu ermutigen kann, sich genauer über den Betrieb zu informieren. Insbesondere junge Menschen suchen oftmals ein Arbeitsumfeld, das nicht nur spannende, sondern auch sinnvolle Aufgaben bietet.
  • Weil der Betrieb seine Türen öffnet und die ansprechenden und modernen Räumlichkeiten mit vielen Annehmlichkeiten zeigt.
  • Weil der Betrieb so in Kommunikation mit seiner Zielgruppe tritt. Eine breitere Öffentlichkeit und vor allem potenzielle Mitarbeitende erhalten so eine niederschwellige Möglichkeit, auf den Betrieb zuzugehen. Damit kann der erste Schritt der Kontaktaufnahme erleichtert werden.
  • Weil Beschäftigte sich wertgeschätzt fühlen, wenn ihre Arbeit und Projekte auf Social Media präsentiert werden. Dies kann die Bindung stärken und die Motivation weiter erhöhen, da sie die Bedeutung ihrer Arbeit für den Betrieb und dessen Außendarstellung erkennen.

Die Social-Media-Auftritte zur positiven Darstellung des Betriebs stärken so die Attraktivität und unterstützen die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Hanebutt GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1930
Unternehmenssitz: Neustadt am Rübenberge
Betriebsgröße: 600 MitarbeiterInnen, davon 74 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Dachdeckerei

Website: www.hanebutt.de
Instagram: @daecherwirstehendrauf
YouTube: @hanebuttgmbh4690
TikTok: @hanebutt_live

Der seit 1930 bestehende Familienbetrieb Hanebutt GmbH ist auf den Plattformen Instagram und YouTube aktiv auf der Suche nach neuen Azubis. Für sie bedeutet es ein Familienbetrieb zu sein auch, ein Betrieb für Familien zu sein. Mit familienfreundlichen Rahmenbedingungen, umfangreichen Mitarbeiter-Zusatzleistungen, Extra-Engagement für Förderung und Ausbildung der jungen Generation. Diese Werte vermitteln sie durch ihre Online-Präsenz in den sozialen Medien auf unterschiedliche Art und Weisen.

Sehr guter Eindruck!

Marta

Mir hat sehr gefallen, wie sehr auf die Zukunft der Leute eingegangen wird, zum Beispiel durch das Projekt, das auf YouTube vorgestellt wird, oder den Zukunftstag 2024. Die Vorstellung der einzelnen Menschen und Abteilungen ist sehr individuell und authentisch gestaltet, was einen sehr guten Eindruck macht! Die Videos sind alle sehr simpel gestaltet und nicht überladen, was das Anschauen einfach macht und die Inhalte gut bei mir ankommen.

Fazit

Videogestaltung

100%

Zukunftsorientiert

100%

Vielfältige Inhalte

90%

Insgesamt einfach super!

Lea

Ich bin von beiden Accounts begeistert! Besonders gefallen mir die coolen Videos, die inhaltlich sehr variieren und nicht nur Inhalte für Azubis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitstellen, sondern auch für Endverbrauchende und potenzielle Schulpraktikantinnen und -praktikanten. Die Live-Berichte von den Baustellen sind super spannend und geben einen tollen Einblick in den Arbeitsalltag. Dazu kommen noch die erstklassigen Erklärungen, die wirklich helfen, die Prozesse zu verstehen. Die Videos sind sehr professionell gemacht und heben sich dadurch richtig positiv ab.

Fazit

Videogestaltung

100%

Zukunftsorientiert

90%

Vielfältige Inhalte

100%

Starke Position als Arbeitgeber

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Die Hanebutt GmbH weiß, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Der Social-Media-Auftritt zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus, die sowohl aus Sicht der Forschung als Merkmale der Arbeitgeberattraktivität gelten, als auch auf Best Practices im Personalmanagement zurückzuführen sind.

Vorstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
Einzelne Beschäftigte werden ins Rampenlicht gerückt und individuell vorgestellt – und zwar nicht nur in ihrer Funktion und Tätigkeit bei der Hanebutt GmbH, sondern auch mit Blick auf ihr Privatleben, wie familiärer Hintergrund, das Leben außerhalb der Arbeit sowie Hobbies. Das zeigt, dass im Betrieb die Beschäftigten als ganze Menschen gesehen werden und dass jeder Einzelne als wichtiger Bestandteil des Teams anerkannt wird. Zudem ermöglichen persönliche Profile und Geschichten der Mitarbeitenden eine offene Kommunikation innerhalb des Betriebs. All dies stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Motivation.

Wert auf Teamevents legen:
Teamevents wie die gezeigte Weihnachtsfeier werden genutzt, um Teamgeist und Zusammenhalt zu fördern – und auch, um sich selbst ein wenig zu feiern. Dies wirkt nach innen auf eine bessere Zusammenarbeit und ein positives Arbeitsklima und nach außen auf eine positive Wahrnehmung als erfolgreiches Unternehmen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für besondere Leistungen auszeichnen:
Die feierliche Auszeichnung von Beschäftigten für besondere Leistungen schafft nicht nur positive Anreize und zeigt, dass der Betrieb Leistung anerkennt und belohnt. Darüber hinaus kann dies zu einer positiven und unterstützenden Unternehmenskultur beitragen und den Beschäftigten vermitteln, dass sie wertgeschätzt werden und als Teil des betrieblichen Erfolgs gesehen werden.

Ein weiteres Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

@marktcafebrandstetter Werde Hamids Brezel Bro! 🥨 Wir suchen Bäcker-Azubi (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2023/24 für unser Bäckerei Handwerk! Bewerbe dich einfach über bewerbung@mcb-mail.de oder direkt über unser Bewerbungsformular auf unserer Website! #azubigesucht #bäckerei #konditorei #brandstetter #lieblingsbäcker #würzburg #handwerk #ausbildung2023 #bäcker #bäckerhandwerk #bäckerazubi ♬ All the Fun We Had Together - Official Sound Studio

Marktcafé Brandstetter

STECKBRIEF

Gründung: 1890
Unternehmenssitz: Würzburg
Betriebsgröße: 74 MitarbeiterInnen, davon 7 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Bäckerei und Konditorei

Website: www.marktcafe-brandstetter.de
Instagram: @marktcafebrandstetter
TikTok: @marktcafebrandstetter

Das Marktcafé Brandstetter ist eine Handwerksbäckerei und Konditorei mit einer langen Tradition, die stets mit der Zeit geht. Der Betrieb befindet sich nun in der fünften Generation im Familienbesitz und beschäftigt in verschiedenen Filialen über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 7 Auszubildende. Diese engagieren sich aktiv auf den Social-Media-Kanälen Instagram und TikTok, um für das Bäckerhandwerk zu begeistern und junge Talente für den Beruf zu gewinnen.

Schneidet super ab!

Marta

Ich finde es großartig, dass auf TikTok eine persönliche Note durch das Zeigen der Aufgaben der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermittelt wird. Auch die Video-Unterschriften sind sehr witzig und innovativ. Das hat sich bei mir sofort eingeprägt, und ich wollte unbedingt mehr sehen! Im Vergleich zu anderen Unternehmen schneidet das sehr gut ab!

Fazit

Qualität

100%

Persönliche Note

90%

Alltagseinblicke

100%

Coole Einblicke!

Lea

Ich finde es toll, dass auf Instagram hochwertige Bilder von Produkten veröffentlicht werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirken sehr freundlich und kundenorientiert. Insgesamt wirkt der gesamte Account ruhig und liebevoll gestaltet. Ich habe viele interessante Einblicke in den Alltag hinter dem Tresen oder in der Backstube bekommen, was mir ebenfalls sehr gefallen hat.

 

Fazit

Qualität

100%

Persönliche Note

100%

Alltagseinblicke

90%

Attraktive Anreize

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Das Marktcafé Brandstetter legt in seinen Social-Media-Aktivitäten als Arbeitgeber den Fokus auf einzelne Auszubildende, die mit Namen und Tätigkeit vorgestellt werden. Dies wirkt nicht nur sehr authentisch, sondern hat aus Sicht der Forschung darüber hinaus noch weitere positive Folgen für die Attraktivität als Arbeitgeber.

So kann der Fokus auf den Einzelnen, sei es Auszubildende oder Mitarbeitende…

  • …maßgeschneiderte Entwicklungspläne ermöglichen, denn nur die Betrachtung jedes Einzelnen mit seinen oder ihren Interessen und Bedürfnissen ermöglicht es, passende Möglichkeiten je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Zielen zu finden. …eine positive Arbeitsumgebung schaffen, in der sich alle gesehen, unterstützt und respektiert fühlen, was die allgemeine Zufriedenheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessert.
  • …die Motivation, die Leistung und letztlich die Produktivität steigern, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre persönlichen Stärken, Entwicklungen und Karriereprioritäten berücksichtigt sehen.

Das Augenmerk weg von „der Belegschaft“ als Ganzes und hin zum einzelnen Auszubildenden oder Mitarbeitenden als Individuum setzt optimale Voraussetzungen für ein Umfeld, das langfristig den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs unterstützt. Dies zieht Fachkräfte an und bindet sie langfristig an das Unternehmen.

Ein weiteres Fundstück

Schlüter-Systems

STECKBRIEF

Gründung: 1966
Unternehmenssitz: Iserlohn
Betriebsgröße: 850 MitarbeiterInnen, davon 41 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Produktion und Verkauf praxiserprobter Systemlösungen für die Verlegung von Fliesen und Naturstein

Website: www.eu.schluter.com
Instagram: @schluetersystems @schlueterazubis
TikTok: @schlueterazubis

Das Unternehmen Schlüter Systems ist auf Instagram, TikTok und YouTube aktiv. Auf YouTube veröffentlichen sie in regelmäßigen Abständen Videos rund um ihre Produkte. Auf Instagram führen sie zwei Accounts. Der Eine zielt auf die Kundschaft ab, der andere ist ausschließlich für die Azubigewinnung gedacht. Auch auf TikTok sind sie sehr aktiv und laden regelmäßig Videos zu den Azubis hoch.

Betrieb legt wert auf Azubis!

Marta

Ich finde es super, dass es einen seperaten Account für die Azubi-Inhalte gibt. Dadurch und durch die super coolen und lustigen Inhalte habe ich sofort das Gefühl bekommen, dass der Betrieb Wert auf die Azubis im Unternehmen legt. So habe ich umgehend Lust bekommen, dort zu arbeiten!

Fazit

Wertschätzung

100%

Content

90%

Separater Account

100%

Die Seite hat mich sofort zum Lächeln gebracht!

Lea

Die Seite ist superwitzig und hat mich sofort zum Lächeln gebracht. Die Dinge, die dargestellt werden, werden nicht nur beschrieben, sondern es wird auch gezeigt, wie sie im Alltag genutzt werden. In dem Video finde ich es auch gut, dass mehrere Tätigkeiten bei der Ausbildung gezeigt werden. Die unterschiedlichen Menschen, die auf verschiedene Weisen vorgestellt werden, gestalten den Account und die Videos sehr spannend.

Fazit

Wertschätzung

100%

Content

100%

Separater Account

90%

Attraktive Anreize

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Gerade im Handwerk als „Ausbilder der Nation“ hat die Ausbildung einen hohen Stellenwert für die Fachkräftesicherung. Folglich sollte auch den Auszubildenden im Betrieb eine wichtige Rolle zukommen – Schlüter Systems zahlt darauf ein und fokussiert mit ihrem Social-Media-Auftritt stark auf ihre Auszubildenden. Aus Sicht der Forschung kann dies aus mehreren Gründen sinnvoll sein:

  • Indem Schlüter Systems ihre Azubis auf Social Media präsentieren und authentische sowie humorvolle Eindrücke der Ausbildung geben, den Arbeitsalltag zeigen und die Azubis vorstellen, wird das Publikum – zukünftige Auszubildende – direkt angesprochen.
  • Studien zeigen, dass Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien Wert auf eine authentische Interaktion legen. Zudem nutzen gerade junge Menschen Social Media, um potenzielle Arbeitgeber zu recherchieren und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren.
  • Die Beiträge über Azubis können die Aktivität auf dem Social-Media-Kanal erhöhen, da sie häufig von Freunden, Familie und anderen Interessierten geteilt und weiterverbreitet werden. Dies kann die Sichtbarkeit des Betriebs erhöhen und die Reichweite seiner Botschaften vergrößern.
  • Indem Schlüter Systems ihre Azubis auf Social Media fördern und unterstützen, schaffen sie eine Atmosphäre, die junge Menschen anzieht und bindet. Dies kann dazu beitragen, eine talentierte und engagierte Belegschaft aufzubauen, die langfristig zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.

Ein weiteres Fundstück

@seitzdassanitaetshaus Der Orthopädie-Technik-Mechaniker 🦾 Ein super vielseitiger und wichtiger Beruf — für alle mit handwerklichem Geschick, technischem Verstehen und 'ner sozialen Ader! 😎 #sanitätshaus #orthopädietechnik #orthopedic #technik #handwerk #foryou #ausbildung #orthese #lebensqualität #mobility ♬ Similar Sensation (Instrumental) - BLVKSHP

Das Sanitätshaus Seitz

STECKBRIEF

Gründung: 1960
Unternehmenssitz: Bad Mergentheim
Betriebsgröße: 80 MitarbeiterInnen, davon 4 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Sanitätshaus, Reha-Technik, Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik

Website: www.ortho-seitz.de
Instagram: @ortho_seitz
TikTok: @seitzdassanitaetshaus

Das Sanitätshaus Seitz ist seit 2019 auf Instagram vertreten und seit 2023 auch auf TikTok. Ihr Content bietet Unterhaltung aber auch Wissenswertes über den Beruf, wodurch sie ein ausgewogenes Bild des Unternehmens vermitteln.

Positive Assoziationen kommen von selbst!

Marta

Auf der einen Seite war es witzig und humorvoll und auf der anderen Seite sehr informativ. Das fand ich wirklich gelungen. Mir hat auch sehr gefallen, wie die Unternehmensräume auf innovative Weise präsentiert wurden. Zum Beispiel bei der Tischtennisplatte: Es wurde nicht einfach gesagt: „Wir haben eine Tischtennisplatte!“, sondern es wurde auf unterhaltsame Weise gezeigt, wie diese Platte im Team genutzt wird. Die positive Assoziation entstand dabei ganz von selbst.

Fazit

Positivität

100%

Spannende Einblicke

90%

Umfassendes Unternehmensbild

90%

Super Ausgewogenheit zwischen Info und Humor!

Lea

Das Unternehmen bietet auf TikTok und Instagram vielfältige und interessante Einblicke. Besonders faszinierend fand ich die Herstellung der Prothesen. Die Mischung aus humorvollen und informativen Videos war genau richtig, um sich ein umfassendes Bild des Unternehmens machen zu können.

Fazit

Positivität

90%

Spannende Einblicke

100%

Umfassendes Unternehmensbild

90%

Attraktive Anreize

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Eine sinnvolle Tätigkeit ist ein wichtiges Kriterium für einen attraktiven Arbeitgeber – insbesondere für Angehörige der Generationen Y und Z. Die Videos vom Sanitätshaus Seitz vermitteln eine klare Vorstellung davon, wie die Arbeit im Unternehmen konkret einen positiven Beitrag leistet. Insbesondere in den Bereichen Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnik ist es offensichtlich, dass die Entwicklung von nützlichen Hilfsmitteln zur Lösung von Problemen im Vordergrund steht.

Diese Sinnhaftigkeit entfaltet auch „nach innen“ ihre Wirkung, denn wenn die Beschäftigten ihre Arbeit als sinnvoll empfinden, sind sie in der Regel zufriedener und engagierter. Sie identifizieren sich stärker mit ihrem Arbeitgeber und neigen dazu, langfristig im Unternehmen zu bleiben, was die Mitarbeiterbindung verbessert.

Hinzu kommt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in einem positiven Arbeitsumfeld befinden, tendieren dazu, dies auch nach außen zu tragen. Eine ausgeprägte Unternehmenskultur und ein gutes Betriebsklima führen zu positiver Mundpropaganda, die die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber steigert.

Ein weiteres Fundstück

@heher_bauschlosserei Wir suchen DICH! Bewirb dich schnell und einfach und komm in unser Team 💪#schlosserei #hamburg #ausbildung #handwerk #tiktok #heher #stahl #Metall #cnc #bewerbung ♬ Originalton - Heher

Heher Bauschlosserei GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1887
Unternehmenssitz: Hamburg
Betriebsgröße: 25 MitarbeiterInnen, davon 2 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Bauschlosserei, Metallbau, Edelstahlverarbeitung, Sonderkonstruktionen, Fenster und Türen, Bauelemente, Reparaturen, Toranlagen, Einbruchschutz, Geländer, Zäune, Stahlbau und Brandschutzelemente.

Website: www.heher.de
Instagram: @heher_bauschlosserei
TikTok: @heher_bauschlosserei

Die Firma Heher Bauschlosserei arbeitet auf ihren Plattformen sehr zielgruppenspezifisch. Neben der Video-Präsenz auf TikTok veröffentlicht der Betrieb auf Instagram Arbeiten ihrer Praktikanten und vermittelt potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, dass sie an spannenden Projekten mitarbeiten und neue Fähigkeiten erlernen können. Zusätzlich demonstrieren sie verschiedene Projekte, was Interesse weckt. Mit diesen Kombinationen sprechen sie unterschiedliche Zielgruppen an und vermitteln gleichzeitig einen umfassenden Eindruck des Unternehmens.

Mega Mix!

Marta

Der Mix aus Humor im Video und der Darstellung der Projekte auf Instagram finde ich super! Dadurch habe ich einen umfassenden Einblick in den Betrieb erhalten, der mir sehr gefällt. Was mir auch gefällt, ist, dass sie ebenfalls Inhalte vom Metallverband und der Imagekampagne des Handwerks teilen. So hatte ich sofort das Gefühl, dass der Betrieb mit der Zeit geht und immer auf dem aktuellen Stand bleibt.

Fazit

Video

100%

Humor

80%

Projekte

100%

Coole Videoschnitte!

Lea

Meiner Meinung nach ist das Video vor allem durch die extrem coolen und guten Videoschnitte gelungen. Was mich aber dann wirklich überzeugt hat, ist, dass das Video auch sehr lustig gemacht wurde und viel mit Humor gespielt wird, sodass ich sofort einen sympathischen Eindruck des Unternehmens erhalten habe.

Fazit

Video

100%

Humor

100%

Projekte

90%

Auf mehreren Ebenen attraktiv

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Die Heher Bauschlosserei Metallbau GmbH zeigt sich auf mehreren Ebenen als attraktiver Arbeitgeber:

  • Die Veröffentlichung von Videos und Bildern von Arbeiten der Praktikanten zeigt, dass der Arbeitgeber stolz auf sein Team und deren Arbeit ist. Dies transportiert Wertschätzung als Bestandteil der Unternehmensführung.
    –> Unternehmen, die für ihre Wertschätzung bekannt sind, ziehen eher qualifizierte Fachkräfte an. Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber sehen Wertschätzung als Zeichen dafür, dass der Betrieb seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter respektiert und sich um ihr Wohlergehen kümmert.
  • Das Teilen von Videos mit Humor signalisiert eine positive, offene Unternehmenskultur und zeigt, dass der Betrieb innovativ und für neue Ideen offen ist.
    –> Das kann potenzielle Fachkräfte anziehen, die nach einem angenehmen Arbeitsumfeld und einem Arbeitgeber suchen, der modern ist und die Möglichkeiten bietet, Kreativität auszuleben und auf Augenhöhe miteinander umzugehen.

Die Kombination dieser Elemente macht nicht nur einen attraktiven Ersteindruck, sondern kann auch bereits vorhandene Beschäftigte weiter an den Betrieb binden, da eine emotionale Verbindung zum Unternehmen aufgebaut wird – Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Gezeigte auch im Betrieb gelebt wird.

Ein weiteres Fundstück

@thade_gerdes_gmbh Deine Ausbildung zum Brunnenbauer (m|w|d)! 🚨🚨🚨 Wir suchen dich zum 01.08.2023 als Auszubildende/n für unser Bohrunternehmen! 📍Norden, Ostfriesland Wir bieten dir: 🤑Sehr gutes Ausbildungsgehalt 🏝30 Tage Urlaub 💰Weihnachts- und Urlaubsgeld ✌🏻Freitag mittags Feierabend 😎Abholung direkt vor deiner Haustür 🚗Zuschuss für den Anhängerführerschein 📈Sehr gute Aufstiegschancen 🚴🏻Vergünstigung bei Hansefit / E-Bike Leasing 👷🏻‍♂️Spannende, abwechslungsreiche Arbeiten mit besonderen Maschinen, teils spezielle Eigenkonstruktionen 🤝Ein Team, das dich herzlich aufnimmt 🥳Regelmäßige Firmenfeiern 👌🏻Private und berufliche Unfallversicherung 🏥Krankenzusatzversicherung 👴🏻Betriebliche Altersvorsorge 😍..Und vieles mehr! Das bringst du mit: 😊Real- oder Hauptschulabschluss 💪🏻Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung wäre toll - kein Muss! 🚙Idealerweise Führerschein der Klasse B - kein Muss! ☝🏻Reisefreudigkeit 👥Teamfähigkeit Interessiert? Dann bewirb dich jetzt in nur 1 Minute! Klicke jetzt auf “Jetzt bewerben” für weitere Informationen und die Online-Bewerbung. Wir freuen uns auf dich! Thade Gerdes #baustelle #ostfriesland #drilling #norden ♬ Originalton - Thade Gerdes GmbH

Thade Gerdes GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1900
Unternehmenssitz: Ostfriesland
Betriebsgröße: 50 MitarbeiterInnen, davon 6 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Baugrunduntersuchungen, Brunnenbau, Spezialtiefbau

Website: www.thade-gerdes.de
Instagram: @thade_gerdes_gmbh
TikTok: @thade_gerdes_gmbh

Die Thade Gerdes GmbH ist seit März 2021 auf Instagram und seit Februar 2023 auf TikTok aktiv auf der Suche nach neuen Azubis. Auf beiden Plattformen stellen sie in Form von kurzen Videos ihren Betrieb, ihre Projekte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Zusätzlich werden diese Inhalte auf Instagram durch qualitative Bilder begleitet.

Coole Vertextung!

Marta

Mich hat die textliche Begleitung zum Video überzeugt. Die Überschrift macht sofort klar, um welchen Ausbildungsberuf es sich handelt, und auch das Abschlussbild mit allen relevanten Punkten der Ausbildung ist äußerst hilfreich, um sich ein umfassendes Bild machen zu können.

Fazit

Authentizität

100%

Texte

100%

Unternehmenseinblicke

90%

Super Ansprache!

Lea

Mir hat besonders die persönliche Ansprache und die authentische, ungestellte Art und Weise gefallen. Ich hatte den Eindruck, dass der Betrieb äußerst attraktive Vorteile präsentiert, die die Motivation zur Bewerbung steigern. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass dies auch ohne große Umstände möglich ist – eine klasse Möglichkeit!

Fazit

Authentizität

100%

Texte

90%

Unternehmenseinblicke

100%

Attraktive Anreize

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Im Video werden mehrere Aspekte angesprochen, die einen attraktiven Betrieb auszeichnen:

Eine gute Vergütung ist für viele Auszubildende ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Arbeitgebers. Ein Betrieb, der dies bietet, zieht potenzielle Talente an und zeigt Wertschätzung für die Arbeit der Auszubildenden.

Eine positive Arbeitsatmosphäre, in der ein unkompliziertes Miteinander herrscht, ist für das Wohlbefinden und die Motivation der Auszubildenden entscheidend. Dies stellt ein wesentlicher Faktor für die Bindung der Auszubildenden dar.

Einen Arbeitgeber mit beruflichen Perspektiven und einer Weiterentwicklungsmöglichkeit zu haben, ist für viele sogar der Grund für einen Jobwechsel. Der frühe Fokus bereits in der Bewerbungsphase auf dieses Thema ist optimal. Aus der Forschung besteht die Erkenntnis, dass besonders eine fachliche Spezialisierung für viele die weitaus attraktivere Alternative darstellt, als Managementaufgaben zu bekommen. Gerade für kleine Betriebe mit flachen Hierarchien ist dies eine gute Nachricht.

Ein weiteres Fundstück

Thies Holzbau GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1904
Unternehmenssitz: Dörverden
Betriebsgröße: 24 MitarbeiterInnen, davon 4 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Holzbau, Dachdecker & Klempner, Sanierung, Kran & Transport, Dachinspektion, Abbundtechnik

Website: www.thies-holzbau.de
Instagram: @thies_holzbau

Die Thiel Holzbau GmbH ist seit 2018 auf Instagram unterwegs und lädt seit dem konstant Bilder und Videos auf ihrem Kanal hoch. Bis jetzt haben sie ein Netzwerk von über 2.000 Followern aufgebaut. Mit ihren Inhalten zu aktuellen Projekten, Einblicken hinter die Kulissen und der Präsentation des Betriebs gewinnen sie so neue Azubis für ihr Unternehmen.

Super Vorteile!

Marta

Es ist toll, dass Thies Holzbau nicht nur auf die erfolgreichen Projekte eingeht und dort die positiven Seiten zeigt, sondern auch auf die Vorteile eingeht, die es als Mitarbeiterin und Mitarbeiter gibt. Es gibt wenig Handwerksbetriebe, die außerbetriebliche Sportangebote anbieten. Klasse Alleinstellungsmerkmal! Mir hat auch sehr gefallen, dass in der Beschreibung des Videos noch einmal alle wichtigen Infos zusammengefasst sind und ich den Betrieb durch die vielen Hashtags leichter finden konnte.

Fazit

Anreiz

100%

Innovation

90%

Beschreibung

90%

Es wird Rücksicht auf Wünsche und Bedürfnisse genommen!

Lea

Bei diesem Video ist es super, dass die Benefits sofort am Anfang genannt werden, die einem als Azubi bei ihrer Firma zugutekommen. Nicht nur das. Es wird deutlich, dass der Betrieb nicht altmodisch ist, indem sie nicht nur auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter achten. Ich habe sofort das Gefühl bekommen, dass Rücksicht auf Wünsche und Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genommen wird, wodurch ein ausgeglichenes Leben zwischen der Arbeit und Freizeit ermöglicht wird.

Fazit

Anreiz

90%

Innovation

70%

Beschreibung

80%

Attraktive Anreize

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Betrieb fokussiert sich mit dem Thema Gesundheit auf ein wesentliches Element der Arbeitgeberattraktivität, besonders im Hinblick auf die Erwartungen jüngerer Bewerberinnen und Bewerber. Dies zeigt, dass sich der Betrieb mit den Bedürfnissen von Nachwuchskräften auseinandergesetzt hat und konkrete Angebote daraus abgeleitet hat. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Unternehmen, die Sportangebote bereitstellen, positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Dies kann zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung beitragen.

Ein weiteres Fundstück

H.+H. Wüstenberg GbR

STECKBRIEF

Gründung: 1925
Unternehmenssitz: Börm, Husum, Niebüll, Steinberg (Schleswig-Holstein), Bützow, Jördenstorf, Kleeth, Dedelow (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg)
Betriebsgröße: 300+ MitarbeiterInnen, davon 60 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Landmaschinenverkauf & Werkstatt inkl. umfangreiche Ersatzteillager

Website: www.wuestenberg-landtechnik.de
Instagram: @wuestenberg_landtechnik
TikTok: @wuestenberglandtechnik

Das familiengeführte Unternehmen ist seit 2018 auf Instagram, seit 2019 auf YouTube und seit 2023 auf TikTok vertreten. Auf allen drei Plattformen wird zielgruppengerecht und authentisch über den Arbeitsalltag sowie die Kolleginnen und Kollegen berichtet. Zudem informiert das Unternehmen über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten.

Keine Oberflächlichkeiten

Marta

Die Begeisterung und Leidenschaft der Azubis sind sofort durch den Bildschirm zu mir rübergeschwappt und haben mich umgehend angesteckt. Das kollegiale Verhältnis zwischen den Azubis untereinander sticht in diesem Post besonders heraus. Vor allem durch Insider wie „Agge“ wurde mir sehr schnell bewusst, dass es sich hier nicht um oberflächliche Freundschaften handelt. Ich hatte durchgehend das Gefühl, dass nichts erzwungen war und es auf ein Arbeitsumfeld schließen lässt, wo sich jeder auf Augenhöhe begegnen kann.

Fazit

Humor

90%

Arbeitsumfeld

80%

Sympathie

100%

Der Spaß geht während der Arbeit nicht verloren

Lea

Die Art und Weise, wie das Video zusammengeschnitten wurde, ist eine super kreative Möglichkeit, das Team kennenzulernen. Der Humor gefällt mir dabei besonders. Für mich ist diese lustige und lockere Vorstellung des Betriebs sehr attraktiv, da ich sofort das Gefühl bekommen habe, dass es sich hierbei um ein freundliches Unternehmen mit supercoolen jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern handelt, bei dem auch der Spaß während der Arbeit nicht verloren geht. Ein entspanntes und freundschaftliches Arbeitsumfeld ist mir persönlich sehr wichtig, da ich mich dadurch wohl fühle und als Azubi keine Angst habe, Fragen zu stellen, wenn ich mal etwas nicht verstehe.

Fazit

Humor

100%

Arbeitsumfeld

90%

Sympathie

90%

Glaubwürdige Botschaft

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Hier kommen die Auszubildenden des Betriebs während ihrer Arbeit mit authentischen O-Tönen zu Wort und vermitteln so die Vorteile des Arbeitgebers aus ihrer jeweiligen Perspektive. Dadurch entsteht eine authentische Atmosphäre, die bei potenziellen Nachwuchs- oder Fachkräften Vertrauen schafft. Dies ist entscheidend, um eine glaubwürdige Botschaft zu vermitteln und zu zeigen, dass die Darstellung des Unternehmens realistisch ist. Interessentinnen und Interessenten können sich besser mit echten Menschen, durch ihre namentliche Nennung, identifizieren und somit einen besseren Einblick in das Unternehmen erhalten. Dadurch haben potenzielle Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit herauszufinden, ob sie sich in der Unternehmenskultur wiederfinden und ob ihre Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Ein weiteres Fundstück

Dachdeckerei Fangmann

STECKBRIEF

Gründung: 1991
Unternehmenssitz: Visbek
Betriebsgröße: 15 MitarbeiterInnen, davon 3 Azubis

Tätigkeitsschwerpunkt:
Dacheindeckung, Fassadenverkleidung, Abdichtungstechnik, Trapezblechsysteme, Dachbegrünung, Bauklempnerei, Zimmerarbeiten, Trockenbau, Isolierung

Website: www.fangmann.net
Instagram: @fangmann_dachdeckerei
TikTok: @fangmann_dachdeckerei

Der Meisterbetrieb Dachdeckerei Fangmann GmbH nutzt die sozialen Medien aktiv zur Gewinnung neuer Azubis. Instagram ist bei ihnen seit 2020 mit 851 Followern im Einsatz, und TikTok seit 2023. Dort hat ihr meist gesehenes Video 134.300 Aufrufe.*

Auf ihrem Kanal stellen sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf authentische Art und Weise vor und gewähren den Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzern einen Blick hinter die Kulissen des Dachdeckerbetriebs. Mit Humor nehmen sie die Leute mit in ihren Arbeitsalltag und präsentieren ihre Projekte.

*Stand: 25.01.2024

Das Engagement für Azubis wird sichtbar!

Marta

Ich finde es super, dass es zu dem Betrieb ein Gesicht gibt, welches sofort sympathisch und authentisch wirkt. Da fühle ich mich sofort angesprochen und möchte mehr über den Betrieb erfahren. Zusätzlich ist es definitiv ein Pluspunkt, dass es Untertitel gibt, sodass ich mir das Video auch ohne Ton z.B. in einem Wartezimmer anschauen kann. Durch die anderen professionellen Bilder und Videos auf den verschiedenen Kanälen habe ich nicht nur den Eindruck bekommen, dass sie engagiert bezüglich der Azubis sind, sondern auch, dass sie erstklassige Projekte haben und sich professionell gegenüber ihren Kunden präsentieren können.

Fazit

Unterhaltung

90%

Idee

80%

Anreiz

100%

Auf einen Blick: Professionell und ein gutes Team!

Lea

Durch die persönliche Ansprache fühle ich mich sofort dazu eingeladen, mich bei dem Betrieb zu bewerben. Außerdem finde ich die Einblicke in den Betrieb besonders spannend. Der Blick hinter die Kulissen hat mir sofort gezeigt, dass hinter der Fangmann GmbH ein positives Arbeitsklima und ein cooles Team steckt. Ich habe sofort Lust bekommen, mehr zu erfahren und mir weitere Videos des Kanals sowie andere Social-Media-Plattformen anzuschauen. Besonders sind mir hier die professionell gefilmten Videoschnitte aufgefallen. Dadurch habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sich bei der Fangmann GmbH um ein professionelles, freundliches Unternehmen handelt, dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Arbeitsklima wichtig sind.

 

Fazit

Unterhaltung

70%

Idee

100%

Anreiz

90%

Alle Merkmale erfüllt

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Betrieb nutzt alle drei Merkmale für eine attraktive und authentische Darstellung:

  1. Die persönliche Ansprache zeigt, dass der Betrieb individuelles Interesse an potenziellen Fachkräften hat. Studien zeigen, dass dies dazu beitragen kann, eine persönliche Verbindung herzustellen und das Interesse der Bewerberinnen und Bewerber zu wecken.
  2. Die Einblicke in den Betrieb und die Arbeit bieten möglichen Interessentinnen und Interessenten konkrete Eindrücke von der eigentlichen Arbeit. Durch die Bereitstellung von Informationen über den Arbeitsplatz, die Unternehmenskultur und die konkreten Tätigkeiten können potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser einschätzen, ob die Position zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt.
  3. Das gezeigte positive Betriebsklima signalisiert eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine positive Unternehmenskultur. Dies ist ein äußerst wichtiger Faktor der Arbeitgeberattraktivität und kann ausschlaggebend sein, sich für eine Stelle zu interessieren.