Wie Unternehmen durch digitalen Schutz ihre Arbeitgeberattraktivität stärken
Instagram, LinkedIn oder Facebook gehören mittlerweile für viele Unternehmen zum Berufsalltag dazu, um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken. Doch was passiert, wenn du auf einmal entdeckst, dass das Firmenkonto gehackt wurde?
Es werden unseriöse Links oder falsche Stellenangebote gepostet – das verunsichert Kunden und potenzielle Bewerbende und schadet somit auch dem Ruf deines Unternehmens.
Dieses Beispiel zeigt, wie ein fehlender Cyberschutz Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Unternehmens haben kann. Social Media kann ein Aushängeschild für Unternehmen sein, ein sicherer Umgang damit kann die Arbeitgeberattraktivität steigern. Fühlen sich Mitarbeitende sicher, wirkst du als Arbeitgeber attraktiv.
Kleine- und mittelständische Betriebe sind kaum auf Cyberattacken vorbereitet
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat eine Forsa-Umfrage in Auftrag gegeben, die zeigt, dass zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen ihre IT-Sicherheit schleifen lassen.
Über 70% der Unternehmen und Betriebe ergreifen nicht ausreichend Maßnahmen, um ihre Daten zu schützen oder ihre Software regelmäßig zu aktualisieren. Mehr als die Hälfte ist außerdem nicht auf potenzielle Cyberangriffe vorbereitet.
Wie kannst du dich schützen?
Es gibt verschiedene Aspekte, die für mehr Sicherheit sorgen können. Wir haben dir ein paar Tipps zusammengefasst:
Mitarbeitende regelmäßig schulen
Ein wichtiger Schritt ist es, die Mitarbeitenden für IT-Sicherheitsrisiken zu sensibilisieren. Dazu gibt es Schulungsangebote, die das Bewusstsein für Cyberbedrohungen schärfen.
Regelmäßige Sicherheitschecks
Prüfe dein Unternehmen regelmäßig auf Sicherheitslücken und behebe potenzielle Schwachstellen.
Mobile Geräte sicher nutzen
Auch hier sollten Mitarbeitende im sicheren Umgang mit mobilen Endgeräten geschult werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass private Geräte nicht zur Einschleusung von Schadsoftware in das Firmennetzwerk führen.
Ausfallsicherheit für Cloud-Dienste
Erstelle regelmäßig Backups, um Datenverluste im Falle eines Angriffs zu minimieren.
Versicherungsschutz
Versicherungen können sowohl direkte Schäden durch Cyberangriffe als auch Betriebsunterbrechungen und gestohlene Gelder abdecken.
Der SIGNAL IDUNA Cyberschutz
Unser Partner SIGNAL IDUNA bietet einen solchen Versicherungsschutz an, der verschiedene Aspekte rund um das Thema Cybersicherheit abdeckt. Der SI Cyberschutz ist ein Produkt, das ebenfalls Präventionsmaßnahmen, wie Schulungsangebote und Sicherheitschecks umfasst. Diese Schulungen und Sicherheitschecks, die in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Perseus angeboten werden, senken das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden.
Der Versicherungsschutz umfasst außerdem Schäden, die durch die Einschleusung von Viren über persönliche mobile Endgeräte entstehen, Betriebsunterbrechungen durch den Ausfall eines Cloudspeichers aufgrund solcher Angriffe, werden bis zu vereinbarter Versicherungssumme abgedeckt. Ebenfalls im Produkt enthalten ist der Fall von Cyberkriminalität, der zu Diebstahl von Waren und Geld durch getäuschte Transaktionen führt. An dieser Stelle greift der SI Cyberschutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro.