Skip to main content

... zeigen, wie's geht!

Azubis gewinnen über Social-Media. Wir präsentieren euch unsere Favoriten!

Wir zeigen euch, was funktioniert!

Hallo, wir sind Lea und Marta, zwei 19-jährige Azubis aus der Generation Z und Teil deiner Zielgruppe. In unserer Freizeit verbringen wir viel Zeit auf Social-Media-Kanälen, so wie viele andere in unserem Alter. Wir sind vor allem auf Instagram, TikTok und YouTube unterwegs. Facebook ist für uns nicht so relevant.

Viele Unternehmen sind in den sozialen Medien aktiv. Täglich werden wir von zahlreichen Jobangeboten überschüttet. Nur wenige schaffen es, unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wie kannst du dich von der Masse abheben und bei der Gen Z punkten? Als Inspiration teilen wir alle zwei Wochen Best-Practice-Beispiele aus dem Handwerk, die uns besonders angesprochen haben. Wir stellen die Betriebe vor und erzählen, was uns an den Beiträgen gut gefallen hat. Am Ende gibt Anja Cordes vom Institut für Betriebsführung (itb) jeweils eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung ab.

Begleitend zu der Aktion möchten wir euch Tipps für eure Social Media Kanäle an die Hand geben, die leicht umzusetzen sind. Wenn ihr nichts verpassen wollt, folgt uns am besten. Wir würden uns sehr freuen!

Unser aktuelles Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Heinrich Schmid Systemhaus GmbH

STECKBRIEF

Gründung: 1914

Unternehmenssitz: 72766 Reutlingen, Deutschland und 200 weitere Standorte

Betriebsgröße: 7000 Mitarbeiter

Tätigkeitsschwerpunkt: Ausführung komplexer Projekte für Wohn- und Gewerbebauten, Modernisierung und Sanierung von Bestandsgebäuden.

 

Website: www.heinrich-schmid.de
TikTok: @heinrichschmid.tiktok
Instagram: @heinrich.schmid

Heinrich Schmid ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Handwerks- und Baudienstleistungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen in den Bereichen Maler-, Lackier-, Boden-, Trockenbau- sowie Fenster- und Fassadenbau an. Es ist in den Bereichen Neubau, Sanierung und Renovierung tätig und bedient sowohl private als auch gewerbliche Kunden.

Instagram

@heinrich.schmid

TikTok

@heinrichschmid.tiktok

@heinrichschmid.tiktok Picasso oder Kindergarten? 🎨😂 Hauptsache, es hat Spaß gemacht! #heinrichschmid #heinrich #schmid #hs #heinrichschmidgruppe #maler #foryourpage #trends #tiktok #trend #haha #funny #lol #baustelle #werkzeug #handwerk #fyp #viral #tiktokforyou #tiktokviral #trending #trendingvideo #foryou #handwerk #talk #essentials ♬ Originalton - Heinrich Schmid

Vielfältige Zielgruppenansprache!

Marta

Besonders gelungen ist die Ansprache der verschiedenen Zielgruppen. Sie sprechen mit lustigen Videos potenzielle Azubis an, mit den professionellen Bildern und Beiträgen auf Instagram Kundinnen und Kunden und mit Erklärvideos auch erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker. Ein super Rundumschlag, bei dem das Gefühl ausgelöst wird, als Azubi eine super Ausbildung zu haben.

Fazit

Kreativität

100%

Trends

90%

Zielgruppenansprache

100%

Handwerk kreativ präsentiert

Lea

Besonders beeindruckend finde ich, wie sie auf Instagram die Vielfalt ihres Handwerks präsentieren. Mit einem Mix aus Einblicken in den Arbeitsalltag, innovativen Projekten und humorvollen Videos gelingt es ihnen, sowohl potenzielle Kundinnen und Kunden als auch neue Mitarbeitende und potenzielle Azubis anzusprechen. Die authentische Darstellung des Teams und ihrer Arbeit schafft Vertrauen, während die moderne Bildsprache und die kreativen Inhalte deutlich machen, dass Tradition und Innovation hier nah bei einander liegen.

Fazit

Kreativität

90%

Trends

100%

Zielgruppenansprache

100%

Trends und Nähe

Alina

Besonders gut gefällt mir, dass sie immer wieder aktuelle Trends aufgreifen. Dadurch wirken sie offen und sympathisch. Über ihren Account lernt man nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser kennen. Das schafft eine persönliche Verbindung und gibt einem das Gefühl, das Team wirklich zu kennen.

Fazit

Kreativität

100%

Trends

100%

Zielgruppenansprache

90%

Effektive Strategie zur Azubigewinnung

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Der Social-Media-Auftritt der Heinrich Schmid Systemhaus GmbH beeindruckt durch die gelungene Präsentation der Vielfalt der vertretenen Handwerksberufe, wobei Einblicke in den Arbeitsalltag, innovative Projekte und humorvolle Videos perfekt kombiniert werden.

Damit gelingt es dem Unternehmen, nicht nur potenzielle Kundinnen und Kunden, sondern auch neue Mitarbeitende oder potenzielle Auszubildende wirkungsvoll anzusprechen, wodurch ein breites Publikum erreicht wird. Besonders ins Auge sticht die authentische Darstellung des Teams und seiner Arbeit, was das Unternehmen als sympathischen und kompetenten Arbeitgeber sowie Dienstleister positioniert. Es wird eine moderne Bildsprache und kreative Inhalte genutzt, was vermittelt, dass hier Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und Fach- und Nachwuchskräfte anspricht.

Der Auftritt zeigt, wie durch eine gelungene Mischung aus Authentizität, Professionalität und Unterhaltung mit einem Augenzwinkern ein überzeugendes, ansprechendes und vielfältiges Unternehmensbild entstehen kann.

Was ist Social Media?

Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Anwendungen, die es Menschen ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen und miteinander zu interagieren. Diese Plattformen, darunter beliebte Kanäle wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube, bieten euch die Möglichkeit, eure Betriebe zu präsentieren und qualifizierte Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende sowie neue Kunden zu gewinnen.

Eine durchdachte Präsenz hebt euer Unternehmen von der Konkurrenz ab. Kreative Posts, innovative Kampagnen und regelmäßige Aktualisierungen hinterlassen einen positiven Eindruck bei Kunden und Kundinnen sowie potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit gezieltem Einsatz erreicht ihr mehr Sichtbarkeit und Reichweite, insbesondere bei der Generation Z, die Social Media als natürlichen Ort zur Arbeitssuche nutzt. Die Jugendlichen sind überwiegend auf den Plattformen Instagram, TikTok und YouTube unterwegs. Durch ansprechende Inhalte und gezielte Ansprache auf den Kanälen könnt ihr erfolgreich Auszubildende gewinnen und euch als attraktiven Ausbildungsbetrieb positionieren.

TikTok

TikTok ist ein soziales Netzwerk mit dem Fokus auf kurze, kreative Videos. Im Vordergrund steht die Musik, zu der unterschiedliche Formate wie z.B. Tanz, News, Fashion und Comedy verbreitet werden.

Zielgruppe:
14 - 19 Jahre

Instagram

Die App bietet ein soziales Netzwerk zum Hochladen, Teilen und Kommentieren von Bildern und Videos. Dabei liegt der Fokus auf Lebendigkeit, Emotion und Echtheit. Lange Videos werden weniger oft angesehen.

Zielgruppe:
16 - 29 Jahre

YouTube

YouTube ist eine Plattform für rein audiovisuelle Medien. Im Vordergrund stehen Videos, die länger als fünf Minuten dauern. Zusätzlich gibt es die Funktion "Shorts" für kurze, prägnante Videos, ähnlich wie bei TikTok und Instagram.

Zielgruppe:
14 - 25 Jahre

Unsere vorherige Aktion:

Erwecke dein Plakat zum Leben!

Neue Wege in der Mitarbeitergewinnung durch Augmented Reality (AR).

Zusammen mit "DAS BESTE AM HANDWERK" bieten wir dir die Möglichkeit, anhand von Augmented Reality (AR) ein "lebendes" Plakat zu erstellen. Binde mittels dieser Technik deine Videobotschaft - das kann die Suche nach einem neuen Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin sein - in ein Printprodukt ein und erwecke es so zum Leben.

Hier gibt's alle Infos