Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.
Unser aktuelles Fundstück
Schmid Wassergarten GmbH
STECKBRIEF
Gründung: 2014
Unternehmenssitz: Hinwil, Schweiz
Betriebsgröße: 5-10 Mitarbeitende
Tätigkeitsschwerpunkt:
Die Schmid Wassergarten GmbH ist spezialisiert auf den Bau von Naturpools und die Gestaltung von Badegärten. Schwerpunkte liegen in der individuellen Planung und Realisation von Naturpools.
Website: www.schmid-wassergarten.ch
Instagram: @schmid_wasser_garten.official
Die Schmid Wassergarten GmbH ist ein Unternehmen aus Hinwil in der Schweiz. Der Betrieb hat sich auf die Gestaltung von privaten Wellnesstempeln und Naturpools spezialisiert. Mit ihrer Erfahrung gestalten sie kreative Bade- und Wellnessgärten. Die Schwerpunkte liegen in der individuellen Planung, Umsetzung und Pflege von Pools frei von Chemikalien. Ihr Ziel ist es, die Träume ihrer Kundinnen und Kunden zu erfüllen und Wohlfühloasen zu schaffen.
@schmid_wasser_garten.official

Inspirierend und ansprechend!
Marta
Fazit
Liebe zum Detail!
Lea
Fazit


Gute Mischung aus Tipps und Humor!
Alina
Fazit

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Die Schmid Wassergarten GmbH zeigt in ihrem Social Media-Auftritt das alltägliche Handwerk, konkrete Arbeitsergebnisse sowie die Betriebskultur. Die Einblicke in den Betrieb und einzelne Arbeitsschritte hin zum fertigen Produkt vermittelt nicht nur ästhetischen Reiz, sondern auch Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit. Unterstrichen wird diese Wirkung durch die „echten“ Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden.
Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber fühlen sich nicht nur von der Professionalität, sondern auch von der sympathischen Unternehmenskultur angesprochen. Es werden sehr hochwertige Bilder und Videos verwendet, die den Wert der handwerklichen Arbeit greifbar machen. Besonders effektiv ist die Mischung aus Informationsvermittlung und Einblicken in den Arbeitsalltag, was Nähe bzw. eine emotionale Verbindung aufbaut – ein zentraler Faktor für die Gewinnung junger Fachkräfte.