Skip to main content

... zeigen, wie's geht!

Azubis gewinnen über Social-Media. Wir präsentieren euch unsere Favoriten!

Wir zeigen euch, was funktioniert!

Hallo, wir sind Lea und Marta, zwei 19-jährige Azubis aus der Generation Z und Teil deiner Zielgruppe. In unserer Freizeit verbringen wir viel Zeit auf Social-Media-Kanälen, so wie viele andere in unserem Alter. Wir sind vor allem auf Instagram, TikTok und YouTube unterwegs. Facebook ist für uns nicht so relevant.

Viele Unternehmen sind in den sozialen Medien aktiv. Täglich werden wir von zahlreichen Jobangeboten überschüttet. Nur wenige schaffen es, unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen. Wie kannst du dich von der Masse abheben und bei der Gen Z punkten? Als Inspiration teilen wir alle zwei Wochen Best-Practice-Beispiele aus dem Handwerk, die uns besonders angesprochen haben. Wir stellen die Betriebe vor und erzählen, was uns an den Beiträgen gut gefallen hat. Am Ende gibt Anja Cordes vom Institut für Betriebsführung (itb) jeweils eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung ab.

Begleitend zu der Aktion möchten wir euch Tipps für eure Social Media Kanäle an die Hand geben, die leicht umzusetzen sind. Wenn ihr nichts verpassen wollt, folgt uns am besten. Wir würden uns sehr freuen!

Unser aktuelles Fundstück

Um langfristig einen Eindruck bei deinen potenziellen Azubis zu hinterlassen, reicht es nicht aus, ein gutes Video zu haben. Du solltest immer deinen Gesamtauftritt im Blick haben, um potenzielle Azubis auf deine Website zu locken. Decken sich das Gesamtbild mit den Vorstellungen des potenziellen Azubis, erhöhen sich die Chancen für Bewerbungen. In den nächsten Wochen stellen Lea und Marta Betriebe vor, die nicht nur mit einzelnen Videos überzeugt haben, sondern mit dem ganzen Social-Media-Account.

Dachart Dechert Dachdeckermeisterbetrieb

STECKBRIEF

Gründung: 2019
Unternehmenssitz: Flörsheim am Main (Hauptsitz)
Betriebsgröße: 9 Mitarbeitende

Tätigkeitsschwerpunkt:
Das volle Programm sämtlicher Dachdeckerarbeiten, sowie punktuelle Holzbauarbeiten

Website: www.dachart-dechert.de
Instagram: @dachart.dechert

Dachart Dechert ist auf Instagram sehr aktiv und teilt dort regelmäßig Einblicke in den Betriebsalltag. Das Unternehmen präsentiert aktuelle Projekte, stellt sein Team vor und gibt potenziellen Auszubildenden einen Eindruck vom Arbeitsumfeld.

Instagram

@dachart.dechert

Authentisch, informativ und unterhaltsam!

Marta

Der Betrieb ist ein sehr gutes Beispiel, dass auch mit einem kleinen Betrieb ein super Social-Media-Auftritt gelingen kann. Es ist ein super Wechsel zwischen authentischen und lustigen sowie informativen Beiträgen zu Projekten. Das macht die Inhalte sehr spannend und man bekommt einen mega Einblick!

Fazit

Authentisch

100%

Modern

100%

Kreative Ideen

90%

Lea

Dachart Dechert zeigt eindrucksvoll, wie ein kleiner Betrieb mit einem starken Social-Media-Auftritt überzeugen kann. Die Mischung aus authentischen, unterhaltsamen und informativen Inhalten sorgt für spannende Einblicke in ihre Arbeit. Besonders beeindruckend ist die kreative Darstellung der Projekte, die das Handwerk erlebbar machen!

Dachart Dechert begeistert online!

Fazit

Authentisch

100%

Modern

90%

Kreative Ideen

100%

Locker, modern, teamstark.

Alina

Der Spaß im Team kommt nicht zu kurz und das Miteinander wirkt locker und angenehm. Beiträge dieser Art verdeutlichen, dass nicht immer alles zu ernst genommen werden muss und gleichzeitig ein modernes, offenes Arbeitsumfeld gefördert wird, in dem sich alle wohlfühlen.

Fazit

Authentisch

90%

Modern

100%

Kreative Ideen

100%

Aus Sicht der Forschung mehrere Dinge richtig

Anja Cordes
Institut für Betriebsführung im DHI e. V.

Was ist Social Media?

Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Anwendungen, die es Menschen ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen und miteinander zu interagieren. Diese Plattformen, darunter beliebte Kanäle wie Instagram, Facebook, TikTok und YouTube, bieten euch die Möglichkeit, eure Betriebe zu präsentieren und qualifizierte Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende sowie neue Kunden zu gewinnen.

Eine durchdachte Präsenz hebt euer Unternehmen von der Konkurrenz ab. Kreative Posts, innovative Kampagnen und regelmäßige Aktualisierungen hinterlassen einen positiven Eindruck bei Kunden und Kundinnen sowie potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit gezieltem Einsatz erreicht ihr mehr Sichtbarkeit und Reichweite, insbesondere bei der Generation Z, die Social Media als natürlichen Ort zur Arbeitssuche nutzt. Die Jugendlichen sind überwiegend auf den Plattformen Instagram, TikTok und YouTube unterwegs. Durch ansprechende Inhalte und gezielte Ansprache auf den Kanälen könnt ihr erfolgreich Auszubildende gewinnen und euch als attraktiven Ausbildungsbetrieb positionieren.

TikTok

TikTok ist ein soziales Netzwerk mit dem Fokus auf kurze, kreative Videos. Im Vordergrund steht die Musik, zu der unterschiedliche Formate wie z.B. Tanz, News, Fashion und Comedy verbreitet werden.

Zielgruppe:
14 - 19 Jahre

Instagram

Die App bietet ein soziales Netzwerk zum Hochladen, Teilen und Kommentieren von Bildern und Videos. Dabei liegt der Fokus auf Lebendigkeit, Emotion und Echtheit. Lange Videos werden weniger oft angesehen.

Zielgruppe:
16 - 29 Jahre

YouTube

YouTube ist eine Plattform für rein audiovisuelle Medien. Im Vordergrund stehen Videos, die länger als fünf Minuten dauern. Zusätzlich gibt es die Funktion "Shorts" für kurze, prägnante Videos, ähnlich wie bei TikTok und Instagram.

Zielgruppe:
14 - 25 Jahre

Unsere vorherige Aktion:

Erwecke dein Plakat zum Leben!

Neue Wege in der Mitarbeitergewinnung durch Augmented Reality (AR).

Zusammen mit "DAS BESTE AM HANDWERK" bieten wir dir die Möglichkeit, anhand von Augmented Reality (AR) ein "lebendes" Plakat zu erstellen. Binde mittels dieser Technik deine Videobotschaft - das kann die Suche nach einem neuen Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin sein - in ein Printprodukt ein und erwecke es so zum Leben.

Hier gibt's alle Infos